
- Täglich Frühstück
- Reise im eigenen Fahrzeug
- Eintritte laut Reiseplan
- Stadtführung Mainz & Baden-Baden
- Besuch Schloss Heidelberg
Erleben Sie mit dem eigenen Fahrzeug die schönsten Ecken zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Starten Sie in der Römerstadt Trier, gelangen Sie über das Naturwunder Saarschleife in die Haupstadt Europas nach Straßburg. Einen fantastiscen Abschluss erleben Sie in der Stadt der Bächle, in Freiburg - umgeben von der Gebirgsregion Schwarzwald.
Ihre Reise beginnt in Trier - die Stadt im Südwesten Deutschlands liegt in der Weinregion Mosel unweit der luxemburgischen Grenze entfernt. Die Römer haben einst in Trier residiert und noch heute gibt es einige Bauwerke aus der Römerzeit zu bestaunen. Das wohl bekannteste Bauwerk ist die Porta Nigra. Darüber hinaus gibt es noch Reste von römischen Badehäusern, ein Amphitheater nahe dem Stadtzentrum und eine steinerne Brücke über die Mosel. Am besten starten Sie ihren Rundgang an der Porta Nigra. Trier ist nicht sehr groß und Sie können von hier aus alles bequem zu Fuß erreichen. Neben der imposanten Porta Nigra finden Sie auch den beeindruckenden St. Peter Dom. Seine Ursprünge gehen auf 340 nach Christi zurück und zählt somit zu den ältesten Bauwerken Deutschlands. Ein weiteres beeindruckendes Bauwerk ist die Kaisertherme die in einer wunderschönen Parkanlage liegt, man vermutet dass die Anlage nie vollständig fertiggestellt wurde. Hier ist Platz für bis zu 650 Zuschauern die im Sommer in herrlicher Kulisse Theateraufführungen besuchen können. Eine weitere Hinterlassenschaft der Römer ist die Konstantinbasilika, heute wird die Basilika von einer evangelischen Kirchengemeinde genutzt. Seit dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg wird das Innere eher schlicht gehalten und erinnert, durch die hohen roten Backsteinwände, an eine Industriehalle.
Inklusive Frühstück.
Übernachtung im Hotel Blesius Garten oder Hotel Villa Hügel
Entfernungen: Trier – Saarburg ca. 23km, 30 Minuten
Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren Sie nach Saarburg. Ein Highlight dieses malerischen Städtchens ist der 18 Meter hohe Wasserfall mitten im Ort. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die tausendjährige Burganlage die stolz über der Stadt auf dem Burgberg thront.
Entfernungen: Saarburg – Aussichtspunkt Cloef ca. 25km, 40 Minuten
Nachdem Sie sich Saarburg angeschaut haben, wartet ein ganz besonderer Aussichtspunkt auf Sie - die Saarschleife. Hierfür fahren Sie nach Cloef. Im Dorf Cloef angekommen gibt es zwei Wanderparkplätze, der Fußweg zur Aussichtsplattform ist ungefähr 800 Meter. Der neue barrierefreie Baumwipfelpfad (kostenpflichtig; nicht im Reisepreis enthalten) bietet einen atemberaubenden 360-Grad-Blick - ein Höhepunkt zu jeder Jahreszeit. Wenn Sie etwas abseits einen traumhaften Blick auf die Saarschleife erblicken möchten, nutzen Sie den kleinen Rundwanderweg (ab Cloef Atrium- Länge ca. 3 km). Auf diesem Weg erwartet Sie ein „Traumschleifen Überblick“ mitten in der Natur.
Inklusive Frühstück.
Übernachtung in Ihrem bereits bezogenen Hotel wie am Vortag.
Entfernungen: Trier – Völklinger Hütte ca. 80km, 01:10 Stunden
Auf Ihrer Fahrt nach Straßburg kommen Sie an Völklingen vorbei. Hier steht das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Sie haben heute die Möglichkeit, das einzigartige Industriedenkmal des 19. und 20. Jahrhunderts zu besichtigen. Ein Besuch in der Völklinger Hütte ist ein Abenteuer. Tief hinein geht es in dunkle Gänge oder auf Aussichtsplattformen in luftiger Höhe. In vielen Teilen der Anlage holt sich die Natur zurück was ihr einmal gehörte. Viele Bäume und Sträucher wachsen aus oder um die imposanten Fabrikhallen. Auf dem riesigen Areal können Sie je nach persönlichem Tempo zwei bis drei Stunden verbringen.
Entfernungen: Völklinger Hütte-Straßburg ca. 140 km, 1,5 Stunden
Am Abend erreichen Sie Straßburg.
Inklusive Frühstück.
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Erkunden Sie am Vormittag die Stadt auf eigene Faust.
Die Altstadt von Straßburg befindet sich auf einer Insel. Beginnen Sie am Wahrzeichen der Stadt, dem Straßburger Münster. Schlendern Sie durch das Münsterviertel was sich direkt um die Kathedrale befindet. Hier finden Sie viele Geschäfte, Boutiquen und Restaurants. Auch am Münsterplatz liegt das beeindruckende Fachwerkhaus Maison Kammerzell. Es ist ein Fachwerkhaus aus der Spätgotik. Auf dem Place de la Republique finden Sie das Totenmonument, es wurde zum Andenken der Gefallenen des Ersten Weltkrieg erschaffen. Unweit des Münsterplatz finden Sie das Johannes Gutenberg-Denkmal. Gutenberg führte den Buchdruck in Straßburg ein und lebte dort von 1439-1444. Etwa fünf Kilometer außerhalb der Altstadt befindet sich direkt an der Ill das Europäische Parlament und der Europäische Gerichtshof.
Inklusive Frühstück.
Übernachtung in Ihrem bereits bezogenen Hotel am Vortag.
Entfernung: Straßburg – Gertwiller ca. 30 km, 25 Minuten
Am heutigen Tag haben Sie die Möglichkeit zwei interessante Städte in der Nähe von Straßburg zu besichtigen. Auf Ihrem Weg nach Colmar empfehlen wir Ihnen einen kurzen Besuch in dem kleinen Ort Gertwiller.
Gertwiller ist die Hauptstadt des Lebkuchens. Spazieren Sie durch die kleinen romantischen Gassen und besuchen das „Lebkuchen und elsässische Volkskunst Museum“ (Sonntags ist Ruhetag). Gertwiller ist nicht nur für sein Lebkuchen bekannt. Auch ist die Stadt ein sympathisches Weindorf am Fuße des Mont Sainte-Odile gelegen.
Entfernungen: Gertwiller – Colmar ca. 40km, 40 Minuten
Zwischen Gertwiller und Colmar liegt Hohkönigsburg. Die Burg liegt oberhalb von Orschwiller und bietet einen fantastischen Panoramablick über das Elsass.
Colmar ist bekannt für seinen mittelalterlichen Charme. Die Altstadt besteht aus zahlreichen Kopfsteinpflasterstraßen und Fachwerkhäusern. Lassen Sie sich durch die malerische Altstadt treiben. Interessante Sehenswürdigkeiten sind das Haus Pfister (ehemalige Zollstation Koifhus), das Martinsmünster und das Maison des Tetes. Die Fassade des Hauses wird von zahlreichen Köpfen und Masken verziert. Von der Petersbrücke haben Sie den schönsten Blick auf das Viertel Krutenau. Das Viertel wird auch Klein Venedig genannt. Die pittoresken Häuser und kleine Brücken sind ein sehr beliebtes Fotomotiv.
Anschließend Rückfahrt nach Straßburg.
Inklusive Frühstück.
Übernachtung in Ihrem bereits bezogenen Hotel am Vortag.
Entfernungen: Straßburg – Freiburg ca. 90km, 1:30 Stunden
Willkommen in Freiburg – die Stadt mitten im Schwarzwald bietet eine perfekte Kombination aus Städtereise und Natur.
Wenn Sie Ihre Erkundungstour in der Altstadt beginnen werden Sie bereits, dass ein oder andere Bächle überquert haben. Ursprünglich versorgten die gepflasterten Rinnen die Menschen mit Trink-, Brauch- und Löschwasser. Heute zieren Sie weiterhin das Stadtbild. Der Fluss Dreisam speist die Rinnen. Im Sommer kann man sich Hände und Füße abkühlen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind unter anderem der Freiburger Münster, dieser befindet sich direkt in der Altstadt und ist nicht zu übersehen. Unweit des Freiburger Münster finden Sie das Martinstor. Das Martinstor war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ein weiteres Tor aus dem Mittelalter ist das gut erhaltene Schwabentor. Schauen Sie sich das Historische Kaufhaus an, das dunkelrote, aufwendig verzierte Bauwerk fängt jeden Blick. Im Mittelalter wurden hier die Waren kontrolliert und die Höhe des Zolls festgelegt. Wenn Sie die Stadt im Breisgau von oben sehen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf dem Schlossberg. Von hier oben haben Sie einen grandiosen Blick über die Stadt.
Übernachtung im Hotel Hirschen oder im Park Hotel Post. Inklusive Frühstück
Der heutige Tag steht Ihnen zu freien Verfügung. Nutzen Sie die Attraktionen der Schwarzwaldcard und machen zum Beispiel einen Ausflug auf den Schauinsland Berg. Alternativ können Sie auch einen Ausflug nach Basel unternehmen.
Entfernungen: Freiburg – Basel ca. 70 km, 1 Stunde
Haben Sie Lust eine weitere Stadt zu besichtigen? Dann wäre Basel eine gute Wahl. Basel liegt nur 70 km von Freiburg entfernt. Die Stadt im Dreiländereck liegt wunderschön am Rhein. Der Rhein teilt die Altstadt in Altstadt Kleinbasel und Altstadt Grossbasel. In der Altstadt Grossbasel finden Sie viele wichtige Sehenswürdigkeiten, wie das Rathaus und Naturhistorische Museum. Vom Basler Münster haben Sie einen Panoramablick über den Rhein und die Altstadt Kleinbasel. Etwas außerhalb der Altstadt steht das Spalentor, ein ehemaliges Stadttor der Stadt.
Inklusive Frühstück.
Übernachtung in Ihrem bereits bezogenen Hotel wie am Vortag.
Heute endet Ihre Entdeckungstour. Die Heimreise erfolgt in Eigenregie.
Die beste Reisezeit, um Deutschland und Frankreich (Region Straßburg) zu entdecken, sind die Monate April-Oktober. Im Sommer kann es heiß werden, wer mildere Temperaturen bevorzugt, reist im Frühjahr (April-Mai) oder Herbst (September-Oktober). Wintersportliebhaber kommen im Winter.
Das Wetter in Deutschland zeichnet sich durch eine gute Ausprägung der Jahreszeiten ab. Die Frühlings- und Herbstmonate sind mild und schön, der Sommer kann heiß und der Winter kalt werden. Die Regentage sind über das ganze Jahr über relativ konstant bei durchschnittlich 10 Regentagen pro Monat.
In der Region Straßburg (Frankreich) herrscht Ozeanklima. Während des ganzen Jahres kann es regnen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 15 Grad.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur °C | 3 | 5 | 9 | 14 | 18 | 21 | 23 | 23 | 20 | 14 | 8 | 4 |
Min. Temperatur °C | -2 | -1 | 1 | 4 | 9 | 12 | 14 | 13 | 10 | 6 | 2 | -1 |
Sonnenstunden / Tag | 2 | 3 | 4 | 5 | 7 | 7 | 8 | 7 | 6 | 4 | 2 | 2 |
Regentage | 10 | 8 | 10 | 10 | 10 | 10 | 9 | 9 | 7 | 8 | 10 | 10 |
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur °C | 4 | 5 | 11 | 16 | 19 | 22 | 25 | 24 | 20 | 15 | 9 | 5 |
Min. Temperatur °C | -1 | -1 | 2 | 5 | 8 | 11 | 13 | 13 | 10 | 7 | 3 | 1 |
Sonnenstunden / Tag | 4 | 5 | 7 | 10 | 9 | 10 | 11 | 11 | 9 | 6 | 5 | 4 |
Regentage | 13 | 11 | 13 | 12 | 17 | 14 | 17 | 14 | 10 | 10 | 12 | 14 |
Es wird ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt.
Es wird kein Visum benötigt.
Parkmöglichkeiten in den Unterkünften (vorbehaltlich Verfügbarkeit)
Parkgebühren, Mautgebühren, persönliche Ausgaben, nicht explizit im Reiseplan genannte Eintrittsgelder, ggf. Kurtaxe bzw. Kulturabgabe
Neubuchungen können wie folgt kostenfrei storniert werden, sofern das Coronavirus eine Reise in das gebuchte Land unsicher macht oder eine Reisewarnung vorliegt:
Veranstalter: viamonda GmbH
Einen Moment bitte
Wir erstellen Ihren individuellen Reiseplan
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Planung oder bei sonstigen Fragen zu Ihrer individuellen Reise. Bitte rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht.
Wir sind für Sie da:
Montag - Freitag9 - 18 Uhr
Heiligabendonline Service
Silvesteronline Service
Sehr gerne passen wir diese Reise ganz nach Ihren Wünschen kostenfrei an. Bitte kontaktieren Sie uns: