Radreisen Aktiv sein & Natur erleben

Geführte und individuelle Radreisen
Rundreisen & Sternfahrten auf den beliebtesten Radwegen

Lust auf echtes Urlaubsglück? Mit unseren Radreisen erleben Sie die Schönheiten der Natur und alle Höhepunkte zu Kultur und Geschichte einer Region auf aktive Art. Sie tun dabei etwas für Ihre Gesundheit, können die Seele baumeln lassen, nach Herzenslust

Weiterlesen

die kulinarischen Leckereien genießen und erleben Land und Leute authentisch und auf die umweltschonendste Art und Weise.

Wir haben die Routen für Sie detailliert ausgearbeitet und dabei die schönsten Radwege ausgewählt sowie Hotels, Gepäcktransfers und Aktivitäten je Tour vorreserviert.

Sie haben die Wahl zwischen geführten Radtouren in einer kleinen Gruppe mit Guide oder ganz individuell und einfach mit unserer GPS/Radwegekarten. Ebenso haben Sie stets die Wahl, mit dem eigenen Rad zu fahren oder über uns vom komfortablen Tourenrad, übers sportlichere Trekkingbike bis hin zum modernen E-Bike zu mieten.

Die Touren sind hinsichtlich Anspruchslevel auf verschiedene Fitnessniveaus und Aktivitätswünsche ausgerichtet und entsprechend kategorisiert. Die Levels unterscheiden sich bei zu fahrenden Höhenunterschieden, der Etappenlänge sowie auch den klimatischen Gegebenheiten der Region. Gefahren wird auf zumeist asphaltierten Radwegen, Feldwegen und gering befahrenen Nebenstraßen. Egal ob ganz flach entlang der schönsten Flüsse oder wellig durch die Provence oder die Toskana, unsere Radreisen sind stets leicht aktive Freizeitgestaltung ohne anstrengenden Sportcharakter.

Sie genießen und radeln entspannt durch den Urlaub!

 

Weniger anzeigen

Kunden über viamonda

Viamonda Vorteile

Bequem

Bequem

Individuelle Rundreisen mit verschiedenen Komponenten online bequem gestalten und direkt, sicher buchen. Auf Wunsch kostenlos und maßgeschneidert von unseren
erfahrenen Reiseexperten

Persönlich

Persönlich

Persönlicher, zuverlässiger Service von Beratung bis Betreuung während der individuellen Reise mit 24 Stunden Reise-Notfallservice. Wir kümmern uns um alles - Sie erleben und entspannen

Erstklassig

Erstklassig

Detailliert ausgearbeitete Reisen mit dem Rad - erstklassig & mit Bestnoten. Höchste Ansprüche an Leistungspartner und Reiseleiter für Ihre Traumreise

Highlights
Aktivreisen mit viamonda

Aktivreisen

Aktivreisen

Aktivreisen von viamonda sind individuelle Reiseprogramme, die von einem oder nur sehr wenigen Standorthotels ausgehend, Aktivprogramme, wie geführte Wandertouren oder Rad- oder E-Bikeausflüge beinhalten. Sie werden entweder vom Hotel oder von unseren örtlichen Guides organisiert und durchgeführt und finden an verschiedenen Tagen statt. Die Programme sind so gestaltet, dass neben diesen Aktivitäten auch stets genügend Freiraum für ganz individuelle Unternehmungen oder Relaxen im Hotel verbleibt.

Radreise - individuell

Radreise - individuell

Unsere individuellen Radreisen sind detailliert ausgearbeitete Touren mit Gepäcktransfer für Individualisten. Die Radwege sind uns gut bekannt und sind vorab von erfahrenen Guides getestet und hinsichtlich Schwierigkeitslevel eingeordnet worden. Sie erhalten GPS-Tracks, Wegbeschreibungen und Karten und können somit sicher und unbeschwert, aber auch ganz individuell und unabhängig im eigenen Rythmus mit Partner oder Freuden die Reise unternehmen. Die Routen sind genau geplant, die Hotels vorreserviert und z.T. auch Aktivitäten und Besichtigungstickets für Sie gebucht.

Geführte Radreise - Kleingruppe

Geführte Radreise - Kleingruppe

Bei unseren geführten Radreisen unternehmen Sie Ihre Radtouren gemeinsam in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Gleichgesinnten mit einem erfahrenen Guide. Die Wege sind genau bekannt, Sie erfahren vieles zu Flora und Fauna und hören Fakten, Geschichten und Mythen zur Landschaft und Region. Radreisen sind auch ideal um Mitreisende kennenzulernen und gemeinsam mit anderen Naturliebhabern den Urlaub aktiv zu genießen. Es gibt keine Altersbegrenzungen und unsere Erfahrung ist, dass die Lust zum Aktiverlebnis mit dem Rad sowie das Interesse an Landschaft, Ruhe und Natur die Gruppe harmonisch vereint. Sie müssen sich um nichts kümmern, sondern sich nur mit der Kleinguppen-Tour von einem schönen Ort zum nächsten führen lassen und dabei mit Touren- oder E-Bike aktiv erleben.

Schwierigkeitsgrad & Ausrüstung

Schwierigkeitsgrad & Ausrüstung

Egal ob geführte oder individuelle Radreise, die Touren sind stets mit entsprechenden Schwierigkeitslevel ausgezeichnet. Diese orientieren sich an einem normalen durchschnittlichen Fitnessgrad und erwarten nie sportliche Höchstleistungen. Je nach Entfernung, Dauer, Höhenunterschieden und Beschaffenheit der Wege werden die Reisen drei unterschiedlichen Leveln zugeordnet. Details entnehmen Sie der einzelnen Reisebeschreibung. Bzgl. Ausrüstung können Sie entweder Ihr eigenes Rad mitbringen oder sich vor Ort ein E-Bike oder Tourenrad leihen. Hinsichtlich der Schuhe empfehlen wir Sport- oder Joggingschuhe oder entsprechende Radschuhe. Empfehlenswert ist weiterhin ein Tagesrucksack oder eine kleine Tasche, die am Rad befestigt werden kann. Die Größe sollte so bemessen sein, dass darin eine Trinkflasche, Proviantbehälter, Wechsel- und Regenkleidung Platz finden. Detaillierte Hinweise zur Ausrüstung entnehmen Sie unserer Radreisen Packliste.

Boat & Bike Touren

Boat & Bike Touren

Boat & Bike Touren sind die perfekte Kombination aus Komfort und Aktiv sein. Ihr schwimmendes Zuhause verwöhnt Sie mit umfangreichen Verpflegungsleistungen und Annehmlichkeiten an Bord, während der Landgänge können Sie Land und Leute mit dem Fahrrad aktiv erkunden. Sie erhalten umfangreiches Informationsmaterial, bestehend aus Radkarten und GPS Daten und können Ihre Route individuell planen. Leihräder stehen Ihnen zur Verfügung, Sie können aber auch Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen.

Weiterlesen & Reisen entdecken
24h-Notfallservice

24h-Notfallservice

Viamonda betreut und berät Sie nach Wunsch von der Buchung bis zum Ende Ihrer Reise. Wir achten darauf, dass Sie Ihre Reise ganz entspannt und in vollen Zügen genießen können. Sollten Sie dennoch einmal Fragen oder Probleme im Reiseland haben, können Sie sich jederzeit an unsere erfahrenen Organisationsexperten und Reiseleiter vor Ort wenden oder unseren 24h-Notfallservice nutzen. Mit Ihren Reiseunterlagen erhalten Sie die Kontaktdaten, über die Sie uns jederzeit anrufen können. Wir sind immer für Sie erreichbar und werden uns um die Dinge, die Ihnen auf dem Herzen liegen, kümmern, damit Ihr Urlaub wunderbar und unvergesslich wird.

Kontakt &
Persönliche Beratung

Wir planen sehr gerne Ihre individuelle Traumreise oder unterstützen Sie mit Ideen, Rat und Tat
bei Reiseplanung und Buchung.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Gerne rufen wir Sie auch zu der für Sie passenden Uhrzeit zurück.

Wir freuen uns mit Ihnen zu sprechen!

Per Telefon
+49 (0)221 29 25 5770
Per Mail
Per online Anfrage
Nachricht

Starke Partnerschaft auf solidem Grund

Experten für Zuverlässigkeit und Reisequalität

Michael Tenzer, CEO Viamonda
Michael Tenzer

Erfahrener Reiseexperte
Gründer Viamonda

Karim Twerenbold, VR Präsident, Twerenbold Reisen Gruppe
Karim Twerenbold

VR Präsident
Twerenbold Reisen

Michael Tenzer und Karim Twerenbold sind die Personen, die hinter der Partnerschaft zwischen viamonda und der renommierten Schweizer Twerenbold Reisen Gruppe stehen. Das gemeinsame Motto und Leitbild der zwei Rundreiseexperten lautet dabei „Innovation mit Tradition“.

Weiterlesen

Der Online-Rundreiseexperte für Individualreisen mit Gründer Michael Tenzer setzt auf Innovation und modernste Technik, die individuelle Planung und einfache Buchung von Reisen ermöglicht. Die Flexibilität und persönliche Gestaltungsmöglichkeit einer anspruchsvollen Fernreise in Minutenschnelle selbständig online macht viamonda so einzigartig. Gleichfalls im Fokus stehen der hohe Qualitätsanspruch, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und der Komfort wie man es von einer Pauschalreise gewohnt ist.

Erfolgreiche Innovationen erwachsen oft aus einem großen Erfahrungsreichtum. Dreißig Jahre hat sich Michael Tenzer, Geschäftsführer von viamonda, schon dem Tourismus verschrieben. Durch verschiedene Geschäftsführungspositionen bei Thomas Cook und TUI erwarb er sein Know-how für die Organisation von Reisen und die Führung von touristischen Unternehmen.

Allerdings erscheint diese Erfahrung vergleichsweise gering zum Partner Twerenbold Reisen Gruppe, der in der vierten Generation im Jahr 2020 sein 125-jähriges Firmenjubiläum begeht. Der Erfolg über diesen Zeitraum basiert auf hoher Qualität und dem konsequenten Ausbau der verschiedenen Reiseangebote der Gruppe mit Expertise, Weitsicht, Solidität sowie gezielten Investitionen in Innovationen. Zum Schweizer Unternehmensverbund gehören u.a. Vögele Reisen, einem der größten Schweizer Veranstalter für begleitete Rundreisen, eine eigene Reederei mit einer Flotte von 11 Luxus-Flusskreuzfahrtschiffen und dem angeschlossenen größten Veranstalter für Flusskreuzfahrten in der Schweiz sowie über 100 Reisebusse der Luxusklasse. Viamonda als strategischer Partner rundet das Portfolio an Qualitätsprodukten mit seinen Individualreisen ab. Karim Twerenbold, der Urenkel des Firmengründers, steht als Präsident des Verwaltungsrats nunmehr an der Spitze der Unternehmensgruppe und schreibt die lange Firmengeschichte erfolgreich fort.

Das Know-how der Schweizer aus begleiteten Rundreisen weltweit ergänzt das Spektrum der Kölner ideal und so verbindet sich die traditionelle Reisewelt mit der digitalen, neuen. Beide Unternehmen haben das gleiche Ziel: Die Welt des Reisens immer weiterzuentwickeln und dabei höchsten Wert auf Kundenzufriedenheit zu legen. Reisen ist vor allem auch Vertrauenssache. Und Vertrauen braucht eine solide Basis. Eben diese haben viamonda und die Twerenbold Reisen Gruppe gefunden. Das verbindet und schafft gemeinsam Großes. Auf diese Weise funktioniert eine starke Partnerschaft, um den wachsenden Ansprüchen der Kunden zu genügen.

 

Weniger anzeigen

Länderinformationen Italien

Klima

Beste Reisezeit

Gemäßigtes Mittelmeerklima. Die ständigen Seebrisen verhindern ein zu hohes Ansteigen der Temperaturen im Sommer; die Winter sind mild und trocken. Am besten bereist man die Balearen von Mai bis Oktober. Der Frühling und der Herbst bringen die angenehmsten Temperaturen mit sich. 

Pass- und Visabestimmungen

Einreise mit Kindern

Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.

Weitere Informationen
Allgemeines

Hauptstadt

Palma. Einwohner: 398.162 (Schätzung 2013).

Geographie

Mallorca, Menorca und Ibiza sind die größten Inseln dieser Gruppe, die 193 km südlich von Barcelona vor der Ostküste Spaniens liegt. Die Landschaft ist von Waldgebieten, Mandelbäumen und fruchtbaren Ebenen geprägt; an den Küsten werden die sandigen Buchten durch schroffe Klippen getrennt. Die größte Insel, Mallorca, hat eine abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen und Tälern, felsigen Buchten und sandigen Stränden. Hauptmerkmal ist die bergige Sierra del Norte, die entlang der Nordküste verläuft. Die Insel ist dicht bewachsen mit frischen grünen Pinien und uralten Oliven- und Mandelbäumen. Auf Menorca stößt man vielerorts auf Spuren der reichen Geschichte und der engen Verbindung zu Großbritannien. Die Hauptstadt Mahón und die alte Stadt Ciudadela im Norden liegen an der Spitze tiefer Buchten, die natürliche Häfen bilden. Zahlreiche Buchten und Sandstrände laden zum Baden ein. Ibiza, die drittgrößte Insel, hat eine zerklüftete Küste mit vielen Obstgärten und Waldgebieten. Die gleichnamige Stadt liegt oberhalb eines geschäftigen Hafens. Ein schmaler Kanal trennt Ibiza von Formentera, der kleinsten bewohnten Insel der Balearen.

Regierung

Parlamentarische Monarchie, Teilautonom von Spanien seit 1983 mit Selbstverwaltung. Jede Insel hat einen Inselrat (Consells insulars), er entscheidet eigenverantwortlich in den Bereichen Bildung, Soziales, Umwelt, Tourismus, Handel und Gesundheit. Das Parlament der Balearen wählt den Parlamentspräsidenten, dieser wird vom spanischen König ernannt und ist deren Regierungsvertreter auf den autonomen Inseln. Verwaltungssitz ist Palma de Mallorca.

Staatsoberhaupt

Francina Armengol, Parlamentspräsidentin der Balearen seit Juli 2015. 

Elektrizität

230V, 50 Hz. In ländlichen Gebieten wird ein Adapter empfohlen, vereinzelt noch 125V.

Übersicht

Die sonnenverwöhnten Balearischen Inseln mit ihren goldenen Sandstränden zählen zu den beliebtesten Ferienzielen Europas.

Die Inselgruppe im Mittelmeer unweit der spanischen Küste bietet Urlaubern schattige Terrassen, uralte historische Bauten, geschützte Buchten und sanft geschwungene Hügel.

Mallorca, die größte der drei Inseln und Symbol für Sonne und Sangria, hat sich in den letzten Jahrzehnten zur Hochburg für Pauschaltouristen entwickelt. Unlängst haben zahlreiche Renovierungen alter Hotelanlagen dem etwas in die Jahre gekommenen Inselparadies einen ordentlichen Facelift verpasst. Palma, die Hauptstadt von Mallorca, ist heute eine der attraktivsten und trendigsten spanischen Kleinstädte.

Die Partyinsel Ibiza ist vor allem für ihre Nachtclubszene bekannt, die sich hauptsächlich auf die hippe Hauptstadt Ibiza, die Hotelschluchten von San António und die Resorthotelanlagen von Playa d'en Bossa konzentriert. Das Landesinnere ist dagegen erstaunlich ländlich.

Sowohl Ibiza als auch Mallorca haben ausgezeichnete Strände zu bieten, aber die idyllischsten Buchten sind auf der Baleareninsel Menorca zu finden.

Anreise

Anreise mit dem Flugzeug

Es gibt mehrere Charterverbindungen täglich ab allen Flughäfen Deutschlands.

TUIfly
 (X3) fliegt im Sommer ab Basel und zahlreichen deutschen Städten zu den balearischen Inseln.

Ryanair (FR) fliegt von Bremen, Köln/Bonn, Frankfurt Hahn und Frankfurt a.M. nach Palma. Discover Airlines (4Y) fliegt ab München nach Palma.

Eurowings (4U) fliegt von Basel und von vielen deutschen Großstädten nach Palma und nach Ibiza sowie von Zürich nach Palma.

my Austrian Holidays (OS) verbindet u.a. Wien mit Mahon / Menorca. 

Swiss (LX) fliegt von Zürich nach Palma.

Helvetic Airways (2L) fliegt ab Bern und Zürich nach Palma de Mallorca.

Condor DE fliegt von zahlreichen deutschen Flughäfen sowie ab Zurüch nach Palma de Mallorca und Ibiza.

Uepfly.com verbindet Mallorca und Menorca sowie Mallorca und Ibiza.

Ryanair (FR) fliegt im Sommer von Wien nach Palma de Mallorca.

Flugzeiten

Frankfurt - Palma: 2 Std; Frankfurt - Ibiza: 2 Std. 30 Min.; Wien - Palma: 4 Std. 10 Min. (mit Umsteigen in Zürich); Zürich - Palma: 1 Std. 45 Min.

Anreise mit dem Pkw

Das Straßennetz von Formentera umfasst lediglich 40 km. Im Juli und August wird nur eine beschränkte Anzahl von Autos und motorisierten Zweirädern auf die Insel gelassen. Wer sein Auto oder Motorrad nach Formentera mitnehmen möchte, benötigt dafür eine kostenpflichtige Bewilligung, die vom Consell Insular de Formentera eingeholt werden muss. 

Anreise mit dem Schiff

Die folgenden Reedereien bieten Schiffsverbindungen zu den Balearen:
- Compañía Trasmediterránea (Autofähre) von Barcelona, Valencia und zwischen den Inseln;

- GNV von Barcelona und Valencia nach Palma de Mallorca und Ibiza sowie von / zu Palma de Mallorca nach Ibiza. 

- Balearia pendelt zwischen Barcelona und Mallorca und Menorca. 

- mit der Autofähre von Corsica & Sardinia Ferries ab Toulon (Frankreich) nach Mallorca (Fahrtzeit: 11 Std.). 

Weitere Verbindungen zu und zwischen den Inseln bieten auch

- Menorca Lines von Trasmapi verbindet mit Schnellfähren Mallorca mit Menorca.
- Balearia verbindet u.a. Mallorca mit Ibiza mit der Schnellfähre Cecilia Payne (Fahrtzeit: 2 Std.), täglich mehrmals Mallorca mit Menorca und in den Sommermonaten Barcelona mit Alcúdia auf Mallorca (Fahrtzeit: 5 Std. 30 Min.);
- Mediterranea Pitiusa und
-
Trasmapi.

Die Balearen werden auch im Rahmen von Kreuzfahrten angelaufen, u.a. von der Kreuzschifffahrtsgesellschaft Aida Cruises.

Geld

Währung

1 Euro = 100 Cents (céntímos). Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.

Währungen

Öffentliche Feiertage

Überblick

Nachfolgend sind die Feiertage für den Zeitraum Januar 2014 bis Dezember 2015 gelistet.

Einkaufen

Überblick

Möbel, Handstickereien, handbemalte Keramiken, geschnitzte Wandschirme aus Olivenholz, Kunstschmiedearbeiten, Glaswaren, Korbwaren aus Bast und Palmblättern, handgearbeitete Schuhe. Der für die Insel typische Tela de Llengos (Zungenstoff) ist ein Webstoff, der aus Hanfgarn in so genannten Ikat-Webereien hergestellt wird. Vor allem die Viertel Pórtol und Sa Cabaneta in Marratxí sind für ihre Keramikprodukte bekannt. Dort werden auch Siruells hergestellt, das sind Tonfiguren, die mit roten und grünen Flecken bemalt sind und einst unter Verliebten als Werbegeschenk dienten.

Kulinarisches

Übersicht

Auf Mallorca sollte man die Ensaimada (leichte Gebäckrolle) und die ausgezeichneten Suppen probieren; auf Ibiza Flao, Graixonere de peix, Tumbet, Escaldums aus Geflügel, Sobresada und Frit (Pommes Frites). Mayonnaise ist eine kulinarische Kreation der Insel Menorca.

Getränke:
Es werden gute Weine und aromatische Liköre hergestellt, wie z. B. Palo (aus Johannisbrot) und Frigola. Importierte Getränke sind überall erhältlich.

Wissenswertes

Auf Mallorca gilt in Palma auf der Playa de Palma zwischen Balneario 5 und 6 zwischen 22:00 und 1:00 Uhr ein Alkoholverbot.

Kultur

Soziale Verhaltensregeln

Rauchen: Das Rauchen ist in fast allen öffentlichen Räumen verboten. Flughäfen, Amtsgebäude, Büros, Banken oder Krankenhäuser sind ebenso von dem Rauchverbot betroffen wie Kneipen, Cafés oder Restaurants. Rauchen ist seit Mai 2023 jedoch wieder in den Außenbereichen gastronomischer Einrichtungen erlaubt.

Rauchfreie Strände sind als solche gekennzeichnet. Auf Ibizia gibt es schon mehr als fünf rauchfreie Strände. Zu den Stränden, auf denen das Rauchen auf Mallorca verboten ist, gehören: Platja de Formentor (Pollença), Platja d’Albercutx (Pollença), Cala Barques (Pollença), Cala Molins (Pollença), Cala Deià (Deià), Caló des Moro (Santanyí), Cala Sa Nau (Sant Llorenç), Cala Anguila (Manacor), Sa Platgeta in Colonia de Sant Pere (Artà), Platja de Sant Joan (Alcúdia), Platja des Carregador (Calvià), Platja de Santa Ponça (Calvià), Platja de la Romana oder dels Morts (Calvià), Cala Estància (Palma), Molinar (Palma).

Alkohol: Es besteht Alkoholverbot in den Partyzonen auf Mallorca und auf Ibiza sowohl auf der Straße als auch am Strand. Vergehen werden mit einem Bußgeld geahndet. 

Trinkgeld: In Bars, Restaurants und in Hotels ist ein Trinkgeld von 10-15% üblich. 

Landesdaten

Vorwahl

+34

Fläche(qkm)

5014

Bevölkerung

1.188.200

Bevölkerungsdichte(pro qkm)

220

Bevölkerung im Jahr

2019

Mitglied der EU

Yes

Hauptnotrufnummer

112

Länderinformationen Österreich

Klima

Beste Reisezeit

Gemäßigtes Mittelmeerklima. Die ständigen Seebrisen verhindern ein zu hohes Ansteigen der Temperaturen im Sommer; die Winter sind mild und trocken. Am besten bereist man die Balearen von Mai bis Oktober. Der Frühling und der Herbst bringen die angenehmsten Temperaturen mit sich. 

Pass- und Visabestimmungen

Einreise mit Kindern

Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.

Weitere Informationen
Allgemeines

Hauptstadt

Palma. Einwohner: 398.162 (Schätzung 2013).

Geographie

Mallorca, Menorca und Ibiza sind die größten Inseln dieser Gruppe, die 193 km südlich von Barcelona vor der Ostküste Spaniens liegt. Die Landschaft ist von Waldgebieten, Mandelbäumen und fruchtbaren Ebenen geprägt; an den Küsten werden die sandigen Buchten durch schroffe Klippen getrennt. Die größte Insel, Mallorca, hat eine abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen und Tälern, felsigen Buchten und sandigen Stränden. Hauptmerkmal ist die bergige Sierra del Norte, die entlang der Nordküste verläuft. Die Insel ist dicht bewachsen mit frischen grünen Pinien und uralten Oliven- und Mandelbäumen. Auf Menorca stößt man vielerorts auf Spuren der reichen Geschichte und der engen Verbindung zu Großbritannien. Die Hauptstadt Mahón und die alte Stadt Ciudadela im Norden liegen an der Spitze tiefer Buchten, die natürliche Häfen bilden. Zahlreiche Buchten und Sandstrände laden zum Baden ein. Ibiza, die drittgrößte Insel, hat eine zerklüftete Küste mit vielen Obstgärten und Waldgebieten. Die gleichnamige Stadt liegt oberhalb eines geschäftigen Hafens. Ein schmaler Kanal trennt Ibiza von Formentera, der kleinsten bewohnten Insel der Balearen.

Regierung

Parlamentarische Monarchie, Teilautonom von Spanien seit 1983 mit Selbstverwaltung. Jede Insel hat einen Inselrat (Consells insulars), er entscheidet eigenverantwortlich in den Bereichen Bildung, Soziales, Umwelt, Tourismus, Handel und Gesundheit. Das Parlament der Balearen wählt den Parlamentspräsidenten, dieser wird vom spanischen König ernannt und ist deren Regierungsvertreter auf den autonomen Inseln. Verwaltungssitz ist Palma de Mallorca.

Staatsoberhaupt

Francina Armengol, Parlamentspräsidentin der Balearen seit Juli 2015. 

Elektrizität

230V, 50 Hz. In ländlichen Gebieten wird ein Adapter empfohlen, vereinzelt noch 125V.

Übersicht

Die sonnenverwöhnten Balearischen Inseln mit ihren goldenen Sandstränden zählen zu den beliebtesten Ferienzielen Europas.

Die Inselgruppe im Mittelmeer unweit der spanischen Küste bietet Urlaubern schattige Terrassen, uralte historische Bauten, geschützte Buchten und sanft geschwungene Hügel.

Mallorca, die größte der drei Inseln und Symbol für Sonne und Sangria, hat sich in den letzten Jahrzehnten zur Hochburg für Pauschaltouristen entwickelt. Unlängst haben zahlreiche Renovierungen alter Hotelanlagen dem etwas in die Jahre gekommenen Inselparadies einen ordentlichen Facelift verpasst. Palma, die Hauptstadt von Mallorca, ist heute eine der attraktivsten und trendigsten spanischen Kleinstädte.

Die Partyinsel Ibiza ist vor allem für ihre Nachtclubszene bekannt, die sich hauptsächlich auf die hippe Hauptstadt Ibiza, die Hotelschluchten von San António und die Resorthotelanlagen von Playa d'en Bossa konzentriert. Das Landesinnere ist dagegen erstaunlich ländlich.

Sowohl Ibiza als auch Mallorca haben ausgezeichnete Strände zu bieten, aber die idyllischsten Buchten sind auf der Baleareninsel Menorca zu finden.

Anreise

Anreise mit dem Flugzeug

Es gibt mehrere Charterverbindungen täglich ab allen Flughäfen Deutschlands.

TUIfly
 (X3) fliegt im Sommer ab Basel und zahlreichen deutschen Städten zu den balearischen Inseln.

Ryanair (FR) fliegt von Bremen, Köln/Bonn, Frankfurt Hahn und Frankfurt a.M. nach Palma. Discover Airlines (4Y) fliegt ab München nach Palma.

Eurowings (4U) fliegt von Basel und von vielen deutschen Großstädten nach Palma und nach Ibiza sowie von Zürich nach Palma.

my Austrian Holidays (OS) verbindet u.a. Wien mit Mahon / Menorca. 

Swiss (LX) fliegt von Zürich nach Palma.

Helvetic Airways (2L) fliegt ab Bern und Zürich nach Palma de Mallorca.

Condor DE fliegt von zahlreichen deutschen Flughäfen sowie ab Zurüch nach Palma de Mallorca und Ibiza.

Uepfly.com verbindet Mallorca und Menorca sowie Mallorca und Ibiza.

Ryanair (FR) fliegt im Sommer von Wien nach Palma de Mallorca.

Flugzeiten

Frankfurt - Palma: 2 Std; Frankfurt - Ibiza: 2 Std. 30 Min.; Wien - Palma: 4 Std. 10 Min. (mit Umsteigen in Zürich); Zürich - Palma: 1 Std. 45 Min.

Anreise mit dem Pkw

Das Straßennetz von Formentera umfasst lediglich 40 km. Im Juli und August wird nur eine beschränkte Anzahl von Autos und motorisierten Zweirädern auf die Insel gelassen. Wer sein Auto oder Motorrad nach Formentera mitnehmen möchte, benötigt dafür eine kostenpflichtige Bewilligung, die vom Consell Insular de Formentera eingeholt werden muss. 

Anreise mit dem Schiff

Die folgenden Reedereien bieten Schiffsverbindungen zu den Balearen:
- Compañía Trasmediterránea (Autofähre) von Barcelona, Valencia und zwischen den Inseln;

- GNV von Barcelona und Valencia nach Palma de Mallorca und Ibiza sowie von / zu Palma de Mallorca nach Ibiza. 

- Balearia pendelt zwischen Barcelona und Mallorca und Menorca. 

- mit der Autofähre von Corsica & Sardinia Ferries ab Toulon (Frankreich) nach Mallorca (Fahrtzeit: 11 Std.). 

Weitere Verbindungen zu und zwischen den Inseln bieten auch

- Menorca Lines von Trasmapi verbindet mit Schnellfähren Mallorca mit Menorca.
- Balearia verbindet u.a. Mallorca mit Ibiza mit der Schnellfähre Cecilia Payne (Fahrtzeit: 2 Std.), täglich mehrmals Mallorca mit Menorca und in den Sommermonaten Barcelona mit Alcúdia auf Mallorca (Fahrtzeit: 5 Std. 30 Min.);
- Mediterranea Pitiusa und
-
Trasmapi.

Die Balearen werden auch im Rahmen von Kreuzfahrten angelaufen, u.a. von der Kreuzschifffahrtsgesellschaft Aida Cruises.

Geld

Währung

1 Euro = 100 Cents (céntímos). Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.

Währungen

Öffentliche Feiertage

Überblick

Nachfolgend sind die Feiertage für den Zeitraum Januar 2014 bis Dezember 2015 gelistet.

Einkaufen

Überblick

Möbel, Handstickereien, handbemalte Keramiken, geschnitzte Wandschirme aus Olivenholz, Kunstschmiedearbeiten, Glaswaren, Korbwaren aus Bast und Palmblättern, handgearbeitete Schuhe. Der für die Insel typische Tela de Llengos (Zungenstoff) ist ein Webstoff, der aus Hanfgarn in so genannten Ikat-Webereien hergestellt wird. Vor allem die Viertel Pórtol und Sa Cabaneta in Marratxí sind für ihre Keramikprodukte bekannt. Dort werden auch Siruells hergestellt, das sind Tonfiguren, die mit roten und grünen Flecken bemalt sind und einst unter Verliebten als Werbegeschenk dienten.

Kulinarisches

Übersicht

Auf Mallorca sollte man die Ensaimada (leichte Gebäckrolle) und die ausgezeichneten Suppen probieren; auf Ibiza Flao, Graixonere de peix, Tumbet, Escaldums aus Geflügel, Sobresada und Frit (Pommes Frites). Mayonnaise ist eine kulinarische Kreation der Insel Menorca.

Getränke:
Es werden gute Weine und aromatische Liköre hergestellt, wie z. B. Palo (aus Johannisbrot) und Frigola. Importierte Getränke sind überall erhältlich.

Wissenswertes

Auf Mallorca gilt in Palma auf der Playa de Palma zwischen Balneario 5 und 6 zwischen 22:00 und 1:00 Uhr ein Alkoholverbot.

Kultur

Soziale Verhaltensregeln

Rauchen: Das Rauchen ist in fast allen öffentlichen Räumen verboten. Flughäfen, Amtsgebäude, Büros, Banken oder Krankenhäuser sind ebenso von dem Rauchverbot betroffen wie Kneipen, Cafés oder Restaurants. Rauchen ist seit Mai 2023 jedoch wieder in den Außenbereichen gastronomischer Einrichtungen erlaubt.

Rauchfreie Strände sind als solche gekennzeichnet. Auf Ibizia gibt es schon mehr als fünf rauchfreie Strände. Zu den Stränden, auf denen das Rauchen auf Mallorca verboten ist, gehören: Platja de Formentor (Pollença), Platja d’Albercutx (Pollença), Cala Barques (Pollença), Cala Molins (Pollença), Cala Deià (Deià), Caló des Moro (Santanyí), Cala Sa Nau (Sant Llorenç), Cala Anguila (Manacor), Sa Platgeta in Colonia de Sant Pere (Artà), Platja de Sant Joan (Alcúdia), Platja des Carregador (Calvià), Platja de Santa Ponça (Calvià), Platja de la Romana oder dels Morts (Calvià), Cala Estància (Palma), Molinar (Palma).

Alkohol: Es besteht Alkoholverbot in den Partyzonen auf Mallorca und auf Ibiza sowohl auf der Straße als auch am Strand. Vergehen werden mit einem Bußgeld geahndet. 

Trinkgeld: In Bars, Restaurants und in Hotels ist ein Trinkgeld von 10-15% üblich. 

Landesdaten

Vorwahl

+34

Fläche(qkm)

5014

Bevölkerung

1.188.200

Bevölkerungsdichte(pro qkm)

220

Bevölkerung im Jahr

2019

Mitglied der EU

Yes

Hauptnotrufnummer

112

Länderinformationen Belgien

Klima

Beste Reisezeit

Gemäßigtes Mittelmeerklima. Die ständigen Seebrisen verhindern ein zu hohes Ansteigen der Temperaturen im Sommer; die Winter sind mild und trocken. Am besten bereist man die Balearen von Mai bis Oktober. Der Frühling und der Herbst bringen die angenehmsten Temperaturen mit sich. 

Pass- und Visabestimmungen

Einreise mit Kindern

Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.

Weitere Informationen
Allgemeines

Hauptstadt

Palma. Einwohner: 398.162 (Schätzung 2013).

Geographie

Mallorca, Menorca und Ibiza sind die größten Inseln dieser Gruppe, die 193 km südlich von Barcelona vor der Ostküste Spaniens liegt. Die Landschaft ist von Waldgebieten, Mandelbäumen und fruchtbaren Ebenen geprägt; an den Küsten werden die sandigen Buchten durch schroffe Klippen getrennt. Die größte Insel, Mallorca, hat eine abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen und Tälern, felsigen Buchten und sandigen Stränden. Hauptmerkmal ist die bergige Sierra del Norte, die entlang der Nordküste verläuft. Die Insel ist dicht bewachsen mit frischen grünen Pinien und uralten Oliven- und Mandelbäumen. Auf Menorca stößt man vielerorts auf Spuren der reichen Geschichte und der engen Verbindung zu Großbritannien. Die Hauptstadt Mahón und die alte Stadt Ciudadela im Norden liegen an der Spitze tiefer Buchten, die natürliche Häfen bilden. Zahlreiche Buchten und Sandstrände laden zum Baden ein. Ibiza, die drittgrößte Insel, hat eine zerklüftete Küste mit vielen Obstgärten und Waldgebieten. Die gleichnamige Stadt liegt oberhalb eines geschäftigen Hafens. Ein schmaler Kanal trennt Ibiza von Formentera, der kleinsten bewohnten Insel der Balearen.

Regierung

Parlamentarische Monarchie, Teilautonom von Spanien seit 1983 mit Selbstverwaltung. Jede Insel hat einen Inselrat (Consells insulars), er entscheidet eigenverantwortlich in den Bereichen Bildung, Soziales, Umwelt, Tourismus, Handel und Gesundheit. Das Parlament der Balearen wählt den Parlamentspräsidenten, dieser wird vom spanischen König ernannt und ist deren Regierungsvertreter auf den autonomen Inseln. Verwaltungssitz ist Palma de Mallorca.

Staatsoberhaupt

Francina Armengol, Parlamentspräsidentin der Balearen seit Juli 2015. 

Elektrizität

230V, 50 Hz. In ländlichen Gebieten wird ein Adapter empfohlen, vereinzelt noch 125V.

Übersicht

Die sonnenverwöhnten Balearischen Inseln mit ihren goldenen Sandstränden zählen zu den beliebtesten Ferienzielen Europas.

Die Inselgruppe im Mittelmeer unweit der spanischen Küste bietet Urlaubern schattige Terrassen, uralte historische Bauten, geschützte Buchten und sanft geschwungene Hügel.

Mallorca, die größte der drei Inseln und Symbol für Sonne und Sangria, hat sich in den letzten Jahrzehnten zur Hochburg für Pauschaltouristen entwickelt. Unlängst haben zahlreiche Renovierungen alter Hotelanlagen dem etwas in die Jahre gekommenen Inselparadies einen ordentlichen Facelift verpasst. Palma, die Hauptstadt von Mallorca, ist heute eine der attraktivsten und trendigsten spanischen Kleinstädte.

Die Partyinsel Ibiza ist vor allem für ihre Nachtclubszene bekannt, die sich hauptsächlich auf die hippe Hauptstadt Ibiza, die Hotelschluchten von San António und die Resorthotelanlagen von Playa d'en Bossa konzentriert. Das Landesinnere ist dagegen erstaunlich ländlich.

Sowohl Ibiza als auch Mallorca haben ausgezeichnete Strände zu bieten, aber die idyllischsten Buchten sind auf der Baleareninsel Menorca zu finden.

Anreise

Anreise mit dem Flugzeug

Es gibt mehrere Charterverbindungen täglich ab allen Flughäfen Deutschlands.

TUIfly
 (X3) fliegt im Sommer ab Basel und zahlreichen deutschen Städten zu den balearischen Inseln.

Ryanair (FR) fliegt von Bremen, Köln/Bonn, Frankfurt Hahn und Frankfurt a.M. nach Palma. Discover Airlines (4Y) fliegt ab München nach Palma.

Eurowings (4U) fliegt von Basel und von vielen deutschen Großstädten nach Palma und nach Ibiza sowie von Zürich nach Palma.

my Austrian Holidays (OS) verbindet u.a. Wien mit Mahon / Menorca. 

Swiss (LX) fliegt von Zürich nach Palma.

Helvetic Airways (2L) fliegt ab Bern und Zürich nach Palma de Mallorca.

Condor DE fliegt von zahlreichen deutschen Flughäfen sowie ab Zurüch nach Palma de Mallorca und Ibiza.

Uepfly.com verbindet Mallorca und Menorca sowie Mallorca und Ibiza.

Ryanair (FR) fliegt im Sommer von Wien nach Palma de Mallorca.

Flugzeiten

Frankfurt - Palma: 2 Std; Frankfurt - Ibiza: 2 Std. 30 Min.; Wien - Palma: 4 Std. 10 Min. (mit Umsteigen in Zürich); Zürich - Palma: 1 Std. 45 Min.

Anreise mit dem Pkw

Das Straßennetz von Formentera umfasst lediglich 40 km. Im Juli und August wird nur eine beschränkte Anzahl von Autos und motorisierten Zweirädern auf die Insel gelassen. Wer sein Auto oder Motorrad nach Formentera mitnehmen möchte, benötigt dafür eine kostenpflichtige Bewilligung, die vom Consell Insular de Formentera eingeholt werden muss. 

Anreise mit dem Schiff

Die folgenden Reedereien bieten Schiffsverbindungen zu den Balearen:
- Compañía Trasmediterránea (Autofähre) von Barcelona, Valencia und zwischen den Inseln;

- GNV von Barcelona und Valencia nach Palma de Mallorca und Ibiza sowie von / zu Palma de Mallorca nach Ibiza. 

- Balearia pendelt zwischen Barcelona und Mallorca und Menorca. 

- mit der Autofähre von Corsica & Sardinia Ferries ab Toulon (Frankreich) nach Mallorca (Fahrtzeit: 11 Std.). 

Weitere Verbindungen zu und zwischen den Inseln bieten auch

- Menorca Lines von Trasmapi verbindet mit Schnellfähren Mallorca mit Menorca.
- Balearia verbindet u.a. Mallorca mit Ibiza mit der Schnellfähre Cecilia Payne (Fahrtzeit: 2 Std.), täglich mehrmals Mallorca mit Menorca und in den Sommermonaten Barcelona mit Alcúdia auf Mallorca (Fahrtzeit: 5 Std. 30 Min.);
- Mediterranea Pitiusa und
-
Trasmapi.

Die Balearen werden auch im Rahmen von Kreuzfahrten angelaufen, u.a. von der Kreuzschifffahrtsgesellschaft Aida Cruises.

Geld

Währung

1 Euro = 100 Cents (céntímos). Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.

Währungen

Öffentliche Feiertage

Überblick

Nachfolgend sind die Feiertage für den Zeitraum Januar 2014 bis Dezember 2015 gelistet.

Einkaufen

Überblick

Möbel, Handstickereien, handbemalte Keramiken, geschnitzte Wandschirme aus Olivenholz, Kunstschmiedearbeiten, Glaswaren, Korbwaren aus Bast und Palmblättern, handgearbeitete Schuhe. Der für die Insel typische Tela de Llengos (Zungenstoff) ist ein Webstoff, der aus Hanfgarn in so genannten Ikat-Webereien hergestellt wird. Vor allem die Viertel Pórtol und Sa Cabaneta in Marratxí sind für ihre Keramikprodukte bekannt. Dort werden auch Siruells hergestellt, das sind Tonfiguren, die mit roten und grünen Flecken bemalt sind und einst unter Verliebten als Werbegeschenk dienten.

Kulinarisches

Übersicht

Auf Mallorca sollte man die Ensaimada (leichte Gebäckrolle) und die ausgezeichneten Suppen probieren; auf Ibiza Flao, Graixonere de peix, Tumbet, Escaldums aus Geflügel, Sobresada und Frit (Pommes Frites). Mayonnaise ist eine kulinarische Kreation der Insel Menorca.

Getränke:
Es werden gute Weine und aromatische Liköre hergestellt, wie z. B. Palo (aus Johannisbrot) und Frigola. Importierte Getränke sind überall erhältlich.

Wissenswertes

Auf Mallorca gilt in Palma auf der Playa de Palma zwischen Balneario 5 und 6 zwischen 22:00 und 1:00 Uhr ein Alkoholverbot.

Kultur

Soziale Verhaltensregeln

Rauchen: Das Rauchen ist in fast allen öffentlichen Räumen verboten. Flughäfen, Amtsgebäude, Büros, Banken oder Krankenhäuser sind ebenso von dem Rauchverbot betroffen wie Kneipen, Cafés oder Restaurants. Rauchen ist seit Mai 2023 jedoch wieder in den Außenbereichen gastronomischer Einrichtungen erlaubt.

Rauchfreie Strände sind als solche gekennzeichnet. Auf Ibizia gibt es schon mehr als fünf rauchfreie Strände. Zu den Stränden, auf denen das Rauchen auf Mallorca verboten ist, gehören: Platja de Formentor (Pollença), Platja d’Albercutx (Pollença), Cala Barques (Pollença), Cala Molins (Pollença), Cala Deià (Deià), Caló des Moro (Santanyí), Cala Sa Nau (Sant Llorenç), Cala Anguila (Manacor), Sa Platgeta in Colonia de Sant Pere (Artà), Platja de Sant Joan (Alcúdia), Platja des Carregador (Calvià), Platja de Santa Ponça (Calvià), Platja de la Romana oder dels Morts (Calvià), Cala Estància (Palma), Molinar (Palma).

Alkohol: Es besteht Alkoholverbot in den Partyzonen auf Mallorca und auf Ibiza sowohl auf der Straße als auch am Strand. Vergehen werden mit einem Bußgeld geahndet. 

Trinkgeld: In Bars, Restaurants und in Hotels ist ein Trinkgeld von 10-15% üblich. 

Landesdaten

Vorwahl

+34

Fläche(qkm)

5014

Bevölkerung

1.188.200

Bevölkerungsdichte(pro qkm)

220

Bevölkerung im Jahr

2019

Mitglied der EU

Yes

Hauptnotrufnummer

112

Länderinformationen Frankreich

Klima

Beste Reisezeit

Gemäßigtes Mittelmeerklima. Die ständigen Seebrisen verhindern ein zu hohes Ansteigen der Temperaturen im Sommer; die Winter sind mild und trocken. Am besten bereist man die Balearen von Mai bis Oktober. Der Frühling und der Herbst bringen die angenehmsten Temperaturen mit sich. 

Pass- und Visabestimmungen

Einreise mit Kindern

Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.

Weitere Informationen
Allgemeines

Hauptstadt

Palma. Einwohner: 398.162 (Schätzung 2013).

Geographie

Mallorca, Menorca und Ibiza sind die größten Inseln dieser Gruppe, die 193 km südlich von Barcelona vor der Ostküste Spaniens liegt. Die Landschaft ist von Waldgebieten, Mandelbäumen und fruchtbaren Ebenen geprägt; an den Küsten werden die sandigen Buchten durch schroffe Klippen getrennt. Die größte Insel, Mallorca, hat eine abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen und Tälern, felsigen Buchten und sandigen Stränden. Hauptmerkmal ist die bergige Sierra del Norte, die entlang der Nordküste verläuft. Die Insel ist dicht bewachsen mit frischen grünen Pinien und uralten Oliven- und Mandelbäumen. Auf Menorca stößt man vielerorts auf Spuren der reichen Geschichte und der engen Verbindung zu Großbritannien. Die Hauptstadt Mahón und die alte Stadt Ciudadela im Norden liegen an der Spitze tiefer Buchten, die natürliche Häfen bilden. Zahlreiche Buchten und Sandstrände laden zum Baden ein. Ibiza, die drittgrößte Insel, hat eine zerklüftete Küste mit vielen Obstgärten und Waldgebieten. Die gleichnamige Stadt liegt oberhalb eines geschäftigen Hafens. Ein schmaler Kanal trennt Ibiza von Formentera, der kleinsten bewohnten Insel der Balearen.

Regierung

Parlamentarische Monarchie, Teilautonom von Spanien seit 1983 mit Selbstverwaltung. Jede Insel hat einen Inselrat (Consells insulars), er entscheidet eigenverantwortlich in den Bereichen Bildung, Soziales, Umwelt, Tourismus, Handel und Gesundheit. Das Parlament der Balearen wählt den Parlamentspräsidenten, dieser wird vom spanischen König ernannt und ist deren Regierungsvertreter auf den autonomen Inseln. Verwaltungssitz ist Palma de Mallorca.

Staatsoberhaupt

Francina Armengol, Parlamentspräsidentin der Balearen seit Juli 2015. 

Elektrizität

230V, 50 Hz. In ländlichen Gebieten wird ein Adapter empfohlen, vereinzelt noch 125V.

Übersicht

Die sonnenverwöhnten Balearischen Inseln mit ihren goldenen Sandstränden zählen zu den beliebtesten Ferienzielen Europas.

Die Inselgruppe im Mittelmeer unweit der spanischen Küste bietet Urlaubern schattige Terrassen, uralte historische Bauten, geschützte Buchten und sanft geschwungene Hügel.

Mallorca, die größte der drei Inseln und Symbol für Sonne und Sangria, hat sich in den letzten Jahrzehnten zur Hochburg für Pauschaltouristen entwickelt. Unlängst haben zahlreiche Renovierungen alter Hotelanlagen dem etwas in die Jahre gekommenen Inselparadies einen ordentlichen Facelift verpasst. Palma, die Hauptstadt von Mallorca, ist heute eine der attraktivsten und trendigsten spanischen Kleinstädte.

Die Partyinsel Ibiza ist vor allem für ihre Nachtclubszene bekannt, die sich hauptsächlich auf die hippe Hauptstadt Ibiza, die Hotelschluchten von San António und die Resorthotelanlagen von Playa d'en Bossa konzentriert. Das Landesinnere ist dagegen erstaunlich ländlich.

Sowohl Ibiza als auch Mallorca haben ausgezeichnete Strände zu bieten, aber die idyllischsten Buchten sind auf der Baleareninsel Menorca zu finden.

Anreise

Anreise mit dem Flugzeug

Es gibt mehrere Charterverbindungen täglich ab allen Flughäfen Deutschlands.

TUIfly
 (X3) fliegt im Sommer ab Basel und zahlreichen deutschen Städten zu den balearischen Inseln.

Ryanair (FR) fliegt von Bremen, Köln/Bonn, Frankfurt Hahn und Frankfurt a.M. nach Palma. Discover Airlines (4Y) fliegt ab München nach Palma.

Eurowings (4U) fliegt von Basel und von vielen deutschen Großstädten nach Palma und nach Ibiza sowie von Zürich nach Palma.

my Austrian Holidays (OS) verbindet u.a. Wien mit Mahon / Menorca. 

Swiss (LX) fliegt von Zürich nach Palma.

Helvetic Airways (2L) fliegt ab Bern und Zürich nach Palma de Mallorca.

Condor DE fliegt von zahlreichen deutschen Flughäfen sowie ab Zurüch nach Palma de Mallorca und Ibiza.

Uepfly.com verbindet Mallorca und Menorca sowie Mallorca und Ibiza.

Ryanair (FR) fliegt im Sommer von Wien nach Palma de Mallorca.

Flugzeiten

Frankfurt - Palma: 2 Std; Frankfurt - Ibiza: 2 Std. 30 Min.; Wien - Palma: 4 Std. 10 Min. (mit Umsteigen in Zürich); Zürich - Palma: 1 Std. 45 Min.

Anreise mit dem Pkw

Das Straßennetz von Formentera umfasst lediglich 40 km. Im Juli und August wird nur eine beschränkte Anzahl von Autos und motorisierten Zweirädern auf die Insel gelassen. Wer sein Auto oder Motorrad nach Formentera mitnehmen möchte, benötigt dafür eine kostenpflichtige Bewilligung, die vom Consell Insular de Formentera eingeholt werden muss. 

Anreise mit dem Schiff

Die folgenden Reedereien bieten Schiffsverbindungen zu den Balearen:
- Compañía Trasmediterránea (Autofähre) von Barcelona, Valencia und zwischen den Inseln;

- GNV von Barcelona und Valencia nach Palma de Mallorca und Ibiza sowie von / zu Palma de Mallorca nach Ibiza. 

- Balearia pendelt zwischen Barcelona und Mallorca und Menorca. 

- mit der Autofähre von Corsica & Sardinia Ferries ab Toulon (Frankreich) nach Mallorca (Fahrtzeit: 11 Std.). 

Weitere Verbindungen zu und zwischen den Inseln bieten auch

- Menorca Lines von Trasmapi verbindet mit Schnellfähren Mallorca mit Menorca.
- Balearia verbindet u.a. Mallorca mit Ibiza mit der Schnellfähre Cecilia Payne (Fahrtzeit: 2 Std.), täglich mehrmals Mallorca mit Menorca und in den Sommermonaten Barcelona mit Alcúdia auf Mallorca (Fahrtzeit: 5 Std. 30 Min.);
- Mediterranea Pitiusa und
-
Trasmapi.

Die Balearen werden auch im Rahmen von Kreuzfahrten angelaufen, u.a. von der Kreuzschifffahrtsgesellschaft Aida Cruises.

Geld

Währung

1 Euro = 100 Cents (céntímos). Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.

Währungen

Öffentliche Feiertage

Überblick

Nachfolgend sind die Feiertage für den Zeitraum Januar 2014 bis Dezember 2015 gelistet.

Einkaufen

Überblick

Möbel, Handstickereien, handbemalte Keramiken, geschnitzte Wandschirme aus Olivenholz, Kunstschmiedearbeiten, Glaswaren, Korbwaren aus Bast und Palmblättern, handgearbeitete Schuhe. Der für die Insel typische Tela de Llengos (Zungenstoff) ist ein Webstoff, der aus Hanfgarn in so genannten Ikat-Webereien hergestellt wird. Vor allem die Viertel Pórtol und Sa Cabaneta in Marratxí sind für ihre Keramikprodukte bekannt. Dort werden auch Siruells hergestellt, das sind Tonfiguren, die mit roten und grünen Flecken bemalt sind und einst unter Verliebten als Werbegeschenk dienten.

Kulinarisches

Übersicht

Auf Mallorca sollte man die Ensaimada (leichte Gebäckrolle) und die ausgezeichneten Suppen probieren; auf Ibiza Flao, Graixonere de peix, Tumbet, Escaldums aus Geflügel, Sobresada und Frit (Pommes Frites). Mayonnaise ist eine kulinarische Kreation der Insel Menorca.

Getränke:
Es werden gute Weine und aromatische Liköre hergestellt, wie z. B. Palo (aus Johannisbrot) und Frigola. Importierte Getränke sind überall erhältlich.

Wissenswertes

Auf Mallorca gilt in Palma auf der Playa de Palma zwischen Balneario 5 und 6 zwischen 22:00 und 1:00 Uhr ein Alkoholverbot.

Kultur

Soziale Verhaltensregeln

Rauchen: Das Rauchen ist in fast allen öffentlichen Räumen verboten. Flughäfen, Amtsgebäude, Büros, Banken oder Krankenhäuser sind ebenso von dem Rauchverbot betroffen wie Kneipen, Cafés oder Restaurants. Rauchen ist seit Mai 2023 jedoch wieder in den Außenbereichen gastronomischer Einrichtungen erlaubt.

Rauchfreie Strände sind als solche gekennzeichnet. Auf Ibizia gibt es schon mehr als fünf rauchfreie Strände. Zu den Stränden, auf denen das Rauchen auf Mallorca verboten ist, gehören: Platja de Formentor (Pollença), Platja d’Albercutx (Pollença), Cala Barques (Pollença), Cala Molins (Pollença), Cala Deià (Deià), Caló des Moro (Santanyí), Cala Sa Nau (Sant Llorenç), Cala Anguila (Manacor), Sa Platgeta in Colonia de Sant Pere (Artà), Platja de Sant Joan (Alcúdia), Platja des Carregador (Calvià), Platja de Santa Ponça (Calvià), Platja de la Romana oder dels Morts (Calvià), Cala Estància (Palma), Molinar (Palma).

Alkohol: Es besteht Alkoholverbot in den Partyzonen auf Mallorca und auf Ibiza sowohl auf der Straße als auch am Strand. Vergehen werden mit einem Bußgeld geahndet. 

Trinkgeld: In Bars, Restaurants und in Hotels ist ein Trinkgeld von 10-15% üblich. 

Landesdaten

Vorwahl

+34

Fläche(qkm)

5014

Bevölkerung

1.188.200

Bevölkerungsdichte(pro qkm)

220

Bevölkerung im Jahr

2019

Mitglied der EU

Yes

Hauptnotrufnummer

112

Checklisten & Packlisten

Sorglos verreisen dank guter Vorbereitung

Check- und Packliste  Reisevorbereitung

Check- und Packliste Reisevorbereitung

CHECKLISTEN & PACKLISTEN Man versucht an alles zu denken und vergisst dann doch zumeist etwas, was vor der Reise hätte organisiert werden müssen bzw. auf der Reise hätte dabei sein sollen. Diese Gedanken treiben häufig Sorgen und Sorgen mag niemand mit in den Urlaub nehmen. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung Ihrer Reiseplanung bis zum Kofferpacken, so dass Sie sorglos Ihre reise antreten können. Nutzen Sie unsere Urlaubshelfer Checklisten und Packlisten für alles Organisatoris...

Check- und Packlisten bestellen