Vielfältiges Botswana
Kombinierbar
EUR 9.396 p.Pers. im DZ inkl. Flug EUR 8.209 p.Pers. im DZ zzgl. Flug

Vielfältiges Botswana

Individuelle Rundreise

  • 11 Tage
  • MittelklassehotelsMittelklassehotels
  • Gaborone
  • Francistown
  • Safari im Chobe Nationalpark
  • Okavango Delta
  • Makgadikgadi Salzpfannen
  • Moremi Game Reserve
Gaborone Kasane Victoria Fal... Nata

Botswana ist ein Paradies für Naturbegeisterte, Tierliebhaber und Fotografen. Entdecken sie den Chobe Nationalpark und seine zahlreichen Tiere und Pflanzen sowohl vom Wasser bei einer Bootstour als auch bei der Safari im offenen Geländewagen. Die faszinierenden Makgadikgadi Salzpfannen und das magischen Okavango Delta sind weitere Highlights Ihrer Reise, die Ihnen atemberaubende Eindrücke vermitteln werden. Eine Begegnung mit Einheimischen in einem Cultural Village runden diese abwechlungsreiche, geführte Reise ab.

Tag 1
Gaborone
Ankunft in Gaborone

Ankunft in Gaborone

Herzlich Willkommen in Botswana - im Land der traumhaften Landschaften und puren Wildnis. Hier leben mehr Elefanten als Menschen, nicht umsonst gilt Botswana als eines der spannendsten Tierreiche Afrikas.

Gaborone ist die Hauptstadt und gleichzeitig auch die größte Stadt Botswanas. Sie liegt im Südosten des Landes am Fluss Notwane. zeitweise galt die Stadt als einer der am schnellsten wachsenden Großstädte der Welt.

Ankunft und Empfang, anschließend Fahrt zu Ihrem Hotel. Je nach Ankunftszeit steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung.

Übernachtung im Peermont Metcourt Inn at the Grand Palm oder gleichwertig

Inklusive Frühstück

Übernachtung im Hotel Peermont Metcourt Inn at the Grand Palm oder gleichwertig in Gaborone. Das freundliche Haus verfügt über eine Gartenanlage mit Pool, kostenfreie Parkplätze und kostenfreies WLAN.

Tag 2
Gaborone
Gaborone - Stadtbesichtigung, Francistown

Gaborone - Stadtbesichtigung

Bei einer orientierenden Stadtrundfahrt erhalten Sie viele Details über Gaborone und ein Einblick in das Leben seiner ca. 240.000 Einwohner. Gaborone liegt auf 1.000 Metern Höhe auf einer Hochebene umgeben von den Kgale Hills und grenzt an Südafrika an. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt sind das National Museum mit einer Art Gallery. Dort findet man völkerkundliche und archäologische Exponate Botswanas sowie Werke zeitgenössischer Künstler.

Francistown

Fahrt von Gaborone nach Francistown - ca. 460 km, 5 Stunden

Im Anschluss an die Stadtbesichtigung Gaborones geht es raus aus der Stadt rein in wundervolle Natur Botswanas. Auf dem Fahrt nach Francistown durchqueren Sie nämlich einzigartige Landschaften und erhalten erste Eindrücke über Flora & Fauna des Landes. Nach einer ca. 5-stündigen Fahrt erreichen Sie Francistown, Botswanas zweitgrößte Stadt mit ca. 99.000 Einwohnern. Die einst für den Goldrausch bekannte Stadt liegt im Nordosten des Landes an der Grenze zu Simbabwe.

Nach Ihrer Ankunft steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung.

Übernachtung im Peermont Metcourt Hotel Francistown oder gleichwertig

Inklusive Frühstück

Sie übernachten im Peermont Metcourt Hotel oder gleichwertig in Francistown. Das moderne, komfortable Hotel befindet sich in zentraler Lage.

Tag 3-4
Kasane
Chobe Nationalpark
Chobe Elefanten am Fluss

Chobe Nationalpark

Fahrt von Francistown nach Kasane - ca. 490 km, 6,5 Stunden

Sie fahren heute weiter in Richtung des Chobe Nationalpark. Er liegt im äußersten Nordosten Botswanas und grenzt im Norden an den mächtigen Chobe Fluss. Es ist der zweitgrößte Nationalpark Botswanas mit vier verschiedenen Ökosystemen: der Savuti-Kanal im Westen; die Linyanti-Sümpfe im Nordwesten; das trockene Hinterland dazwischen und Serondela im äußersten Nordosten mit fruchtbaren Ebenen und dichten Wäldern. Der Park ist auch berühmt für seine wunderschönen Flussboot-Safaris, die Chobe zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden begeisterten Safari-Enthusiasten machen.

Während Ihres Aufenthaltes genießen Sie ein Fully Inclusive-Paket Ihrer Lodge. Es beinhaltet täglich 2x Safari-Aktivitäten (Pirschfahrt am Morgen und Boot-Safari auf dem Chobe Fluss am Nachmittag).

Übernachtung in der Chobe Bakwena Eco Lodge oder gleichwertig

Inklusive Vollpension, lokale Getränke & 2x Aktivitäten pro Tag

Übernachtung in der Chobe Bakwena Eco Lodge oder gleichwertig am Chobe Fluss, unweit des Chobe Nationalpark. Die moderne Lodge ist aus natürlichen Materialien gebaut und der perfekte Ausgangspunkt, um den Wildpark zu erkunden.

Tag 5
Victoria Falls
Tagesausflug Victoria Falls
Majestätische Victoria Falls

Optional: Tagesausflug Victoria Falls

Fahrt von Kasane zu den Victoria Falls - ca. 75 km, 1 Stunde

Bei Intreresse können Sie heute am dem Ausflug über die Landesgrenze nach Simbabwe zu den beeindruckenden Victoria Wasserfällen teilnehmen. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung aus nächster Nähe von dem Anblick des gewaltigen Wasserfalles begeistern. Die Wassermassen des Zambezi Flusses stürzen hier auf einer Breite von fast zwei Kilometern bis zu 110 Meter in die Tiefe und bilden, als größter Wasserfall des afrikanischen Kontinents, eine natürliche Grenze zwischen Sambia und Simbabwe. Die Einheimischen nennen das einzigartige Naturschauspiel „Mosi Oa-Tunya“, was so viel bedeutet wie „Rauch, der donnert“. Der Weg durch den umliegenden Regenwald ermöglicht Ihnen die Begegnung mit verschiedenen exotischen Vogelarten, kleine Affen und Antilopen.

Inklusive Transfers ab/an Kasane, englischsprachige Reiseleitung, geführte Tour Victoria Falls, Parkgebühr

Tag 6
Nata
Makgadikgadi-Salzpfannen bei Nata

Makgadikgadi-Salzpfannen bei Nata

Fahrt von Kasane nach Nata - ca. 300 km, 03:45 Stunden

Am Morgen setzen Sie Ihre Rundreise nach Nata fort, wo Sie am Nachmittag einen Ausflug zu der Makgadikgadi-Salzpfanne unternehmen (Dauer ca. 3 Stunden). Es ist eine der größten Salzpfannen der Welt. Die Pfanne ist alles, was vom ehemals riesigen Lake Makgadikgadi übrig geblieben ist. Südöstlich des Okavango Deltas gelegen und von der Kalahari-Wüste umgeben, ist Makgadikgadi technisch gesehen keine einzige Pfanne, sondern viele Pfannen mit sandiger Wüste dazwischen.

Übernachtung in der Nata Lodge oder gleichwertig

Inklusive Frühstück und Abendessen

Sie übernachten in der Nata Loge oder gleichwertig - einer Oase unter Mokolwane Palmen am Rande der Salzpfannen. Die Lodge gleicht einem kleinen Dorf aus Stelzen, welches sich harmonisch in die Natur des Nata Naturreservats einbettet.

Tag 7-9
Maun
Maun & Moremi Game Reserve

Maun & Moremi Game Reserve

Fahrt von Nata nach Maun - ca. 300 km, 3,5 Stunden

Heute geht Ihre Reise weiter nach Maun, auch das "Tor zum Okanvangodelta" genannt. Die Fahrt geht entlang einer Straße die als "Game Drive Route" bezeichnet wird, da sich oft die Möglichkeit ergibt einen Blick auf die Tierwelt zu erhaschen.

Angekommen, genießen Sie zwei volle Tage Aufenthalt inklusive einer Ganztages-Safari im Moremi Game Reserve und eine Ganztagesfahrt mit Mokoro mit Inselpirsch zu Fuss.

Übernachtung in der Mochaba Crossing Lodge oder gleichwertig

Inklusive Vollpension

Sie übernachten in der Mochaba Crossing Lodge oder gleichwertig - gemütliches Camp, ideal gelegen für ein authentisches Okavango-Erlebnis, mit kostenfreiem WLAN, ein Garten mit Außenpool und sehr hilfbereitem und freundlichen Personal

Tag 10
Palapye
Palapye

Palapye

Fahrt von Maun nach Palapye - ca. 590 km, 7 Stunden

Heute geht die Reise weiter nach Palapye, eine Stadt im Central District in Botswana. Lassen Sie sich die Fahrt von der einzigartigen Landschaft versüßen und genießen einzigartige Ausblicke.

Nach Ankunft im Hotel steht der Rest des Tages zur freien Verfügung.

Übernachtung in der Cresta Botsalo Hotel oder gleichwertig

Inklusive Frühstück

Sie übernachten im Cresta Botsalo - kleines, modernes Hotel mit ca. 50 gemütlichen Zimmern, einem Außenpool, kostenfreiem WLAN und freundliches Personal.

Tag 11
Gaborone
Gaborone - Abreise

Gaborone - Abreise

Fahrt von Palapye zum Flughafen Gaborone - ca. 275 km, 3 Stunden

Nun heisst es Abschied nehmen von Botswana. Je nach Abflugzeit haben Sie freie Zeit bis zum Transfer zum Flughafen und Ab- oder Weiterreise

Leistungen

Im Reisepreis inklusive

Alles anzeigen

Ihr Weg zur individuellen Traumreise

Die beliebtesten Reisekombinationen

Die meisten Gäste unternehmen diese Hauptreise mit diesen Vor- und Nachprogrammen

Tipp! Alle Vor- und Nachprogramme zur Wahl im nächsten Schritt

5 Tage
Vorprogramm
11 Tage
Hauptreise
Vielfältiges Botswana
Ab EUR 1.715
Zuschlag p. Pers.
Ausgewählt Auswählen
Ausgewählt Auswählen
11 Tage
Hauptreise
Vielfältiges Botswana
5 Tage
Nachprogramm
Ab EUR 2.864
Zuschlag p. Pers.
Ausgewählt Auswählen
Ausgewählt Auswählen

Vorschau aller Vor- und Nachprogramme

Kombinieren Sie diese Hauptreise nach individuellen Wünschen mit

Kunden über viamonda

Tipps von unserem Reiselandexperten

Leitung Touristik
You Zielgebietsmanagerin

Wer denkt, dass die Makgadikgadi Salzpfannen staubtrocken und leblos sind, hat sich geirrt! Den hier fließt der Boteti River, der in den feuchten Monaten zu Freizeitpark und Wellnesoase von Elefant, Büffel & Co. wird. Bestaunen Sie die grauen Riesen, wie sie nahezu schwerlos im Wasser schwimmen und tauchen, voll Lebensfreude und Spaß. Das Beste ist, dass Sie nahezu alleine sein werden, denn nich viele Touristen verirren sich hierher.

Länderinformationen Botswana

Klima

Beste Reisezeit

In der Regenzeit im Sommer (November - März) sehr heiß mit Platzregen und heftigen Gewitterschauern; im Winter (Mai - September) trocken und kühler, besonders nachts deutliche Temperaturabsenkung. Die jährliche Niederschlagsmenge nimmt nach Westen und Süden hin ab.

Klimatabelle Chobe Nationalpark

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Max. Temperatur °C313031312824252932353432
Min. Temperatur °C191918151166814201919
Sonnenstunden / Tag9h7h8h10h10h9h10h10h10h10h9h8h
Regentage1097310000257

Pass- und Visabestimmungen

Reisepassinformationen

Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Achtung: Reisende, die mit einem vorläufigen Reisepass nach Botswana einreisen, benötigen in jedem Fall ein Visum.

Visainformationen

Allgemein erforderlich, ausgenommen für einen touristischen Aufenthalt von max. 90 Tagen pro Kalenderjahr sind u.a. die Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder:

(a) Deutschland, Österreich und alle anderen EU-Länder;

(b) Schweiz und

(c) Türkei.

Kosten

Touristen-Visum / Besuchervisum

mehrmalige Einreise: 38 € / 40,50 CHF.

 

Arbeitsvisum

einmalige Einreise: 38 € / 40,50 CHF

mehrmalige Einreise: 76 € / 81 CHF

Visaarten und Kosten

Einreisevisum (einfach und mehrfach).

Gültigkeit

Maximal 90 Tage.

Transit

Ansonsten visumpflichtige Reisende, die mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen und den Flughafen nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.

Visumpflichtige Reisende müssen ein e-Visum online beantragen. Im Falle von technischen Problemen mit dem e-Visum-Portal Beantragung persönlich oder postalisch bei der Botschaft in Brüssel (s. Kontaktadressen). Reisepässe müssen persönlich oder von einem Boten bei der Botschaft abgeholt werden.

Antrag erforderlich

(a) 1 Antragsformular (online).
(b) 2 Passfotos.
(c) Gebühr, Kopie der Überweisung.
(d) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist, sowie Kopie des Reisepasses.
(e) beglaubigte Kopie des Reisepasses.
(f) Bescheinigung des Reisebüros/der Fluggesellschaft über bezahltes Rückflugticket/bezahlte Hotelaufenthalte, Reiseroute.
(g) Kopie des Rückflugtickets.
(h) bei Geschäftsreisen Einladungsschreiben der botswanischen Firma.

(i) bei Privatbesuchen Einladungsschreiben sowie Aufenthaltserlaubnis des Gastgebers.

(j) bei Privatbesuchen legalisierte Kopie des Personalausweises / Arbeitserlaubnis / Aufenthaltsgenehmigung des Gastgebers.

Soll der visierte Reisepass postalisch zugestellt werden, ist dies nur durch einen vorab bezahlten Kurierdienst möglich.

Temporärer Wohnsitz

Wer sich länger als 90 Tage im Land aufhalten möchte (sowohl bei visumpflichtigem als als bei visumfreiem Aufenthalt), muss eine Aufenthaltsgenehmigung und/oder Arbeitserlaubnis beantragen. Nähere Auskunft von der zuständigen konsularischen Vertretung (s. Kontaktadressen) oder Beantragung direkt bei: Immigration and Passport Control Officer, PO Box 942, Gaborone.

Bearbeitungsdauer

Ca. 4 Wochen.

Nachweis ausreichender Geldmittel

Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel verfügen.

Einreise mit Kindern

Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass mit Lichtbild oder eigener Reisepass.

Österreicher: Eigener Reisepass.

Schweizer: Eigener Reisepass.

Türken: Eigener Reisepass.

Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.

Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.

AchtungPersonen unter 18 Jahren müssen bei der Ein- und Ausreise eine ungekürzte bzw. vollständige und beglaubigte Geburtsurkunde im Original vorweisen, aus der beide Eltern hervorgehen. Ist die Geburtsurkunde nicht in englischer Sprache, benötigt man zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung. Empfehlenswert ist eine internationale Geburtsurkunde, die im Original vorgelegt wird. 

 
Minderjährige, die nur mit einem Elternteil reisen, benötigen außerdem eine Zustimmungserklärung (eidesstattliche Versicherung („affidavit“), Passkopie und Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils) des anderen Elternteils oder eine Bescheinigung darüber, dass die Einverständniserklärung nicht erforderlich ist (gerichtlicher Beschluss über alleiniges Sorgerecht bzw. Sterbeurkunde).
 
Personen, die mit Minderjährigen reisen, welche nicht ihre eigenen Kinder sind, müssen eine Kopie der vollständigen Geburtsurkunde des Kindes, sowie eidesstattliche Versicherungen („affidavit“), Passkopien und die Kontaktdaten beider sorgeberechtigter Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters des Kindes vorlegen.
 
Allein reisende Minderjährige benötigen über die Bescheinigung / Zustimmungserklärung hinaus die Kontaktdaten und eine Passkopie derjenigen Person, zu welcher der Minderjährige nach Botsuana reist.
 
Wird der/die Minderjährige nur von der Mutter begleitet und in der Geburtsurkunde des Kindes wird nur die Mutter erwähnt, wird keine Zustimmungserklärung des Vaters benötigt.

Reisepassinformationen

Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Achtung: Reisende, die mit einem vorläufigen Reisepass nach Botswana einreisen, benötigen in jedem Fall ein Visum.

Visainformationen

Allgemein erforderlich, ausgenommen für einen touristischen Aufenthalt von max. 90 Tagen pro Kalenderjahr sind u.a. die Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder:

(a) Deutschland, Österreich und alle anderen EU-Länder;

(b) Schweiz und

(c) Türkei.

Weitere Informationen
Allgemeines

Offizieller Name des Staates

Republik Botswana.

Hauptstadt

Gaborone.

Geographie

Botswana grenzt im Norden an Sambia, im Nordosten an Simbabwe, im Süden an Südafrika und im Westen an Namibia. Das unfruchtbare Tafelland der Kalahari nimmt nahezu die gesamte Landesfläche ein. Etwa ein Fünftel des Landes besteht aus Nationalparks. Im Norden liegt das faszinierende Okavango-Becken mit dem Moremi-Tierschutzgebiet und dem Chobe-Nationalpark, im äußersten Südwesten der Gemsbok-Nationalpark und in der Landesmitte das Central Kalahari Game Reserve. Die Vegetationsveränderungen während der Regenzeit sind besonders in der Makgadikgadi-Salzpfanne und im Okavango-Delta auffallend. Nach heftigen Regengüssen verwandelt sich das Okavango-Delta in eines der wildesten und schönsten Naturschutzgebiete Afrikas.

Regierung

Präsidialrepublik (im Commonwealth), seit 1966. Verfassung von 1966, letzte Änderung 1997. Zweikammerparlament: Nationalversammlung (47 Sitze) und beratendes House of Chiefs (15 Sitze). Direktwahl des Staatsoberhauptes alle 5 Jahre. Unabhängig seit 1966 (ehemaliges britisches Protektorat).

Staatsoberhaupt

Mokgweetsi Masisi, seit April 2018.

Regierungschef

Mokgweetsi Masisi, seit April 2018.

Elektrizität

230 V, 50 Hz. Zwei- und dreipolige Stecker; 15-13 Amp-Steckdosen.

Zeitzone

Central Africa Time: MEZ +3

Übersicht

Die dramatische Landschaft Botswanas umfasst eindrucksvolle Salzpfannen, Wüsten reich an Diamantenvorkommen und fruchtbare Ebenen, die zahlreichen Tierarten Lebensraum bieten. Besonders der Norden ist eines der besten Safari-Gebiete des südlichen Afrikas.
Mehr als 40 % der Fläche von Botswana sind Nationalparks, Naturschutzgebiete und private Ländereien, wo sanfter Tourismus betrieben wird.
Das Juwel der Krone ist zweifellos das Okavango Delta, das größte Binnendelta der Welt. Saisonal auftretende Lagunen und Wasserwege werden von zahllosen Vogelarten bevölkert, während Giraffen und Zebras über die riesigen Grasebenen ziehen. Nordöstlich des Deltas liegt der Chobe Nationalpark, in dem gigantische Elefantenherden von bis zu 400 Tieren leben.
Botswana ist eine afrikanische Erfolgsgeschichte. Seit seiner Unabhängigkeit 1966 konnte das Land ein stabiles Wirtschaftswachstum erzielen. Trotz Kontroversen – das AIDS/HIV-Problem und die mutmaßliche Misshandlung von Kalahari-Buschmännern – ist Botswana ein friedliches und stabiles Land von erstaunlicher Schönheit.
 

Anreise

Anreise mit dem Flugzeug

Die nationale Fluggesellschaft Air Botswana (BP) verkehrt nur innerhalb Afrikas. Flugverbindungen von Europa gehen u.a. über Johannesburg, Windhoek und Harare.

South African Airways (SA) sowie Lufthansa (LH) in Kooperation mit Air Botswana (BP) fliegen ab Frankfurt/M. via Johannesburg nach Gaborone; Zubringerflüge nach Frankfurt/M. mit Austrian Airlines (OS) und Lufthansa (LH) ab Wien. 

Swiss (LX) fliegt in Kooperation mit South African Airways (SA) ab Zürich via Johannesburg nach Gaborone.

Flugzeiten

Frankfurt - Gaborone: 12 Std. 50 Min.; Wien - Gaborone: 14 Std. 20 Min.; Zürich - Gaborone: 12 Std. 55 Min.

Ausreisegebühr

Keine.

 

Anreise mit dem Pkw

Auf dem Landweg ist die Einreise über Südafrika, Simbabwe und Namibia möglich. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Grenzübergängen sind online bei Botswana Tourism zu finden.

Fernbus: Das Busunternehmen Intercape bietet regelmäßige Verbindungen zwischen Botsuana und Südafrika, Namibia sowie Simbabwe an.

Maut: Einige Straßen sind gebührenpflichtig; die Beträge sind in bar zu zahlen.

Unterlagen: Zusätzlich zum nationalen Führerschein ist der Internationale Führerschein oder eine amtliche englische Übersetzung des nationalen Führerscheins mitzuführen.

 

Anreise mit der Bahn

Die einzige derzeit bestehende internationale Bahnstrecke verbindet Bulawayo (Simbabwe) mit Francistown, Gaborone und Lobatse in Botsuana.

 

Anreise mit dem Schiff

Eine Autofähre verkehrt auf dem Sambesi-Fluss bei Kazungula zwischen Botsuana und Sambia.

 

Vor Ort unterwegs

Unterwegs mit dem Flugzeug

Air Botswana (BP) verbindet die Städte des Landes mit regelmäßigen Linienflügen.

Charterfluggesellschaften wie Northern Air, Helicopter Horizons und Kalahari Air Services fliegen zu Lodges in Botsuana und bieten Rundflüge an. Mack Air bedient hauptsächlich das Okavango Delta.

 

Unterwegs mit dem Auto/dem Bus

Im Osten und Südosten des Landes ist das Straßennetz am besten ausgebaut. Nahezu der gesamte Rest des Landes ist Wüstengebiet mit nur wenigen Straßen.

Bei Fahrten in abgelegene Gebiete sollten Benzinreserven und mindestens 20 Liter Trinkwasser mitgenommen werden. Bei Fahrten zwischen Städten ist es aufgrund der großen Entfernungen ratsam, sich bietende Tankgelegenheiten regelmäßig zu nutzen.

Rechtsverkehr/Linksverkehr

l

Zustand der Straßen

Auf folgenden Strecken sind die Straßen asphaltiert:
- Ramatlabama - Lobatse - Gaborone - Francistown - Kazangula;
- Francistown - Ramaquebane (Grenze nach Simbabwe); Francistown - Orapa - Maun;
- Trans-Kalahari: Lobatse - Kanye - Iwaneng - Ghansi bis zum Grenzübergang Mamuno (Namibia);
- Gaborone - Molepolole - Letlakeng;
- Serule - Selebi - Phikwe;
- Palapye - Serowe.

Die übrigen Straßen sind größtenteils Schotter- und Sandpisten. Fahrzeuge mit Allradantrieb sind auf diesen Pisten unerlässlich; bei starken Regenfälle sind sie oft gänzlich unpassierbar.

Autovermietung

Mietwägen sind an den Flughäfen und in den Städten erhältlich. Fahrer müssen mindestens 18 Jahre alt sein (je nach Fahrzeugkategorie) und seit mindestens einem Jahr einen Führerschein besitzen. Unter 25 Jahren wird vor Ort manchmal eine Jungfahrer-Gebühr fällig; 75 Jahre wird bei einigen Autovermietungen als Maximalalter angegeben.

Taxi

Taxis findet man in allen größeren Städten.

Reisebus

In Botsuana gibt es eine Vielzahl an Busunternehmen; eines der größten ist Seabelo, das regelmäßige Buslinien zwischen Gaborone und sämtlichen größeren Städten des Landes unterhält. Außerdem verbindet ein gutes Minibusnetz, die größeren Orte.

Nachtfahrten werden aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt, da sich nachts mitunter Tiere auf der Fahrbahn befinden.

Vorschriften

Verkehrsbestimmungen:
- Anschnallpflicht.
- Promillegrenze: 0,0 ‰; absolutes Alkoholverbot im Straßenverkehr.
- Über Unfälle mit Verletzten ist die Polizei innerhalb von 48 Stunden zu benachrichtigen.
- Unfälle mit Wildtieren führen oft zu langwierigen Ermittlungen.
- Auf Nachtfahrten sollte verzichtet werden; es besteht erhöhte Unfallgefahr aufgrund von Tieren auf der Fahrbahn.

Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 60 km/h;
- außerorts: 120 km/h;
- in Nationalparks: 30 km/h.

Geschwindigkeitsdelikte werden mit hohen Strafen belegt.

Pannenhilfsdienst

Der ADAC-Auslands-Notruf bietet ADAC-Mitgliedern und Inhabern eines ADAC-Auslandskranken‑ und ‑unfallschutzes umfangreiche Hilfeleistungen bei Fahrzeugpannen, Verkehrsunfällen, Verlusten von Dokumenten und Geld bis hin zu medizinischen Notfällen. Die Notrufnummer ist rund um die Uhr erreichbar; bei Fahrzeugschäden: Tel. +49 (0)89 22 22 22, bei Erkrankungen: +49 (0)89 76 76 76.

Bei Pannen oder Unfällen mit dem Mietwagen ist immer zunächst der Autovermieter zu benachrichtigen.

Dokumentation

Zusätzlich zum nationalen Führerschein ist der Internationale Führerschein oder eine amtliche englische Übersetzung des nationalen Führerscheins mitzuführen.

 

Unterwegs in der Stadt

Um Städte zu erkunden haben Reisende die Wahl zwischen Taxis und Sammeltaxis, die an ihren blauen Nummernschildern zu erkennen sind sowie Minibussen, die auf festgelegten Strecken verkehren.

 

Vor Ort unterwegs mit der Bahn

Die einzige Bahnlinie im östlichen Teil des Landes wird von Botswana Railways betrieben. Züge verkehren zwischen Lobatse und Francistown via Gaborone, Mahalapye und Palapye.

 

Gesundheitsvorsorge

Übersicht

In Gaborone, Francistown, Kanye, Molepolole, Mochudi, Maun, Serowe, Mahalapye, Lobatse, Selebi-Phikwe, Ramotswa, Jwaneng und Orapa sowie in kleineren Orten gibt es Krankenhäuser. Allerdings ist mit Engpässen in der medizinischen und medikamentösen Versorgung zu rechnen. Die Krankenversorgung und Medikamente sind in den staatlichen Krankenhäusern kostenlos.

Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit Rückholversicherung wird dringend empfohlen.

Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden. Apotheken gibt es in allen größeren Städten.

Anmerkungen Impfungen

[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird verlangt von Reisenden, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und die über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben.

[2]
Vorbeugender medikamentöser Malariaschutz ist ganzjährig in der nördlichen Hälfte des Landes erforderlich. Ein erhöhtes Malariarisiko besteht von November bis Mai/Juni in den nördlichen Landesteilen in den Regionen Boteti, Chobe, Ngamiland, Okavango und Tutume. Die vorherrschende gefährlichere Art Plasmodium falciparum (90 %) soll chloroquinresistent sein. Mittleres Risiko besteht von Juli bis Oktober in den Distrikten Boteti, Chobe, Kasane, Ngamiland, Okavango und Tutume. Die südliche Hälfte des Landes und Gaborone sind malariafrei.

[3]
Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen), die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden. Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.

Unpasteurisierte Milch sollte abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch sollten nicht konsumiert werden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt.

Andere Risiken

Bilharziose-Erreger kommen v.a. entlang des Okawango vor. Das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.

Die UV-Strahlung ist in Höhenlagen (1000 m ü. d. M.) sehr hoch und kann zu Hautschäden führen. Sonnenschutz durch hautbedeckende Kleidung und Sonnenschutzmittel (LSF > 20) ist daher unbedingt erforderlich.

Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für Hepatitis A, Hepatitis B ist hochendemisch. Eine Hepatitis A- und B-Schutzimpfung wird generell empfohlen.

Botswana gehört zu den Ländern mit einer sehr hohen HIV/Aids-Durchseuchung. Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.

Epidemische Ausbrüche der Meningokokken-Meningitis kommen vor. Um sich zu schützen sollten sich vor allem jene Reisende impfen lassen, die einen Langzeitaufenthalt planen, engen Kontakt zur einheimischen Bevölkerung haben und vorwiegend in der Trockenzeit reisen.

Die Schlafkrankheit stritt sporadisch in den Okawango-Sümpfen auf. Es empfehlen sich sorgfältige Mücken-Schutzmaßnahmen.

Die Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Botswana gehört zu den Ländern mit dem höchsten Vorkommen von Milzbrand (Anthrax). Vorsicht beim Umgang mit kranken Tieren, Verzehr von Fleisch nur ausreichend gegart.

Geld

Währung

1 Pula = 100 Thebe. Währungskürzel: P, BWP (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 200, 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Pula; Münzen in den Nennbeträgen 5, 2 und 1 Pula sowie 50, 25, 10, und 5 Thebe. Zum 10. Unabhängigkeitstag wurden Gold- und Silbermünzen geprägt, die ebenfalls legale Zahlungsmittel sind.

Kreditkarten

Gängige Kreditkarten wie Eurocard, Mastercard, Visa, American Express und Diners Club werden im ganzen Land von den meisten Hotels, Geschäften, Safari-Veranstaltern und Restaurants akzeptiert. Geschäfte und Tankstellen in abgelegenen Gebieten akzeptieren jedoch nur Bargeld. Einzelheiten vom Aussteller der jeweiligen Kreditkarte. 

Geldautomaten

Bankkarten
 

Mit der Kreditkarte mit dem Maestro-Symbol und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Pro Tag und Tage kann meist ein maximaler Betrag in Höhe von 100-500 € abgehoben werden. Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol in den großen Städten genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.

Hinweis: Aus der Girocard wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.

Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren. 

Größere Städte sind ausreichend mit Geldautomaten bestückt, in den letzten Tagen des Monats kann es an den Automaten jedoch zu Geldengpässen kommen.

Reiseschecks

Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Botswana in Gaborone bei zwei Wechselstuben (American Express Foreign Exchange) eingelöst werden. 

Öffnungszeiten der Bank

Mo-Fr 09.00-15.30 Uhr, Sa 08.00-11.00 Uhr.

Devisenbestimmungen

Einfuhr von Landeswährung und Fremdwährungen unbeschränkt, Deklarationspflicht besteht für Summen ab einem Gegenwert von 10.000 P. Die Ausfuhr von Fremdwährungen ist bis in Höhe der deklarierten Beträge erlaubt. Ausfuhr der Landeswährung bis 50 P.

Geldwechsel

Es empfiehlt sich, Geld gleich bei Ankunft am Flughafen oder in einer Bank der Hauptstadt umzutauschen, da es außerhalb der größeren Städte kaum Möglichkeiten zum Geldwechsel gibt.

Währungen

Sprache

Überblick

Englisch dient als offizielle Amtssprache. Landessprachen sind Setswana und andere Bantu-Sprachen.

Zollfrei Einkaufen

Überblick

Folgende Artikel können zollfrei nach Botswana eingeführt werden:
- 200 Zigaretten und 20 Zigarren und 250 g Tabak (Personen ab 18 J.);
- 2 l Wein und 1 l Spirituosen und andere alkoholische Getränke (Personen ab 18 J.);
- 250 ml Eau de Toilette und 50 ml Parfüm;
- andere Waren im Gesamtwert von bis zu 3000 R (ca. 178 €) von außerhalb der SACU-Staaten und ab einem Gesamtwert von bis zu 500 R von SACU-Staaten.

Verbotene Importe

Einfuhrverbot besteht für Plastiktüten aller Art, Drogen aller Art und pornografische Erzeugnisse. Waffen und Munition müssen bei der Einreise deklariert werden; außerdem wird eine Einfuhrgenehmigung vom Director of Commerce and Consumer Affairs (Private Bag 00252, Gaborone) benötigt. Diese wird auf 4 Wochen begrenzt. Waffen dürfen nur für Jagdzwecke eingeführt werden. 

Weitere Informationen sind vom Zoll von Botswana erhältlich.

Kommunikation

Telefon

Internationale Direktdurchwahl. Die nationale Telefongesellschaft heißt Botswana Telecommunications Corporation (BTC). Einige öffentliche Telefonzellen stehen in Städten und größeren Siedlungen zur Verfügung, jedoch nicht in abgelegenen Gegenden.

Mobiltelefon

GSM 900. Mobilfunkgesellschaften umfassen Mascom (Internet: www.mascom.bw) und Orange (Botswana) Pty Limited. Der Empfangs-/Sendebereich beschränkt sich auf die besiedelten Gebiete.

Internet

Hauptanbieter sind die Botswana Telecommunications Corporation (BTC), IBIS und Mega (Internet: www.mega.bw). In allen Städten gibt es Internetcafés. Außerdem steht in allen größeren Hotels und Lodges Internetanschluss zur Verfügung.

Post

Luftpost nach Europa braucht 1-3 Wochen. Postämter gibt es in allen Städten, Post wird jedoch nicht zugestellt, sondern muss abgeholt werden (Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.15-12.45 und 14.00-16.00 Uhr, Sa 08.00-11.00 Uhr).

Radio

Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.

Einkaufen

Überblick

Beliebte Souvenirs sind Holzschnitzereien, handgewobene Textilien, Korbwaren und Schmuck. Öffnungszeiten der Geschäfte: i. Allg. Mo-Fr 08.30-13.00 und 14.00-17.00 Uhr, Sa 08.30-13.00 Uhr.

Kulinarisches

Übersicht

In größeren Städten gibt es Restaurants und Bars, meist in Hotels. Die meisten Safari-Lodges und Safari-Camps haben auch Bars und Restaurants, aber das Essen ist außerhalb der größeren Hotels und Restaurants recht einfach.

Kultur

Religion

Überwiegend Naturreligionen (85 %), Christen (15 %), daneben muslimische und hinduistische Minderheiten.

Soziale Verhaltensregeln


Tradition spielt eine große Rolle, Besucher sollten die für Europäer teils ungewöhnlichen Sitten respektieren. Auf dem Land ist man nicht an Touristen gewöhnt. Legere Kleidung ist üblich. Fotografieren: Flughäfen, offizielle Gebäude und militärische Anlagen sollten nicht fotografiert werden. Wer Personen fotografieren möchte, sollte vorher um Erlaubnis bitten. Trinkgeld: In Städten ca. 10%.

Landesdaten

Vorwahl

+267

Fläche(qkm)

581730

Bevölkerung

2.351.627

Bevölkerungsdichte(pro qkm)

4

Bevölkerung im Jahr

2020

Mitglied der EU

No

Hauptnotrufnummer

997

Hinweise

Nicht im Reisepreis enthalten
  • Trinkgelder für Reiseleiter, Fahrer, etc.
  • Persönliche Ausgaben
  • Nicht explizit im Reiseplan genannte Eintrittsgelder
  • ggf. Visakosten
Sonstiges
  • Die Unterbringung erfolgt in den im Reiseverlauf namentlich genannten Hotels. Sollte es in Ausnahmefällen zu einem Hotelwechsel kommen, bringen wir Sie in einem mindestens gleichwertigen Hotel unter.
  • Sofern nicht anders angegeben, erfolgt die Unterbringung in Zimmern der Standardkategorie. Auf Wunsch sind Zimmerupgrades nach Verfügbarkeit und gegen Aufpreis möglich.
  • Wir weisen darauf hin, dass unsere Reisen für Menschen mit eingeschränkte Mobilität nicht geeignet sind. Im Zweifel kontaktieren Sie uns bitte wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor Buchung.
  • Änderungen vorbehalten, Programmänderungen wetterbedingt möglich.
Veranstalter

Veranstalter: viamonda GmbH

Newsletter Hintergrund
Newsletter anmelden - 50 EUR sichern

Aktuelle Informationen, inspirierende Ideen, neueste Reisen und
Geheimtipps von Reiseexperten

Hier Planung starten

Privatreise
EUR 8.209 p.Pers. im DZ zzgl. Flug p.Pers. im DZ inkl. Flug
oder
  • 11 Tage Privatreise

Vielfältiges Botswana

  • 10x Übernachtung in Mittelklassehotels
  • Täglich Frühstück, 6x Mittag- & 7x Abendessen
  • Alle Transfers im klimatisierten Fahrzueg
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Safari im Chobe & Moremi Game Reserve
  • Zusätzlich individuell wählbar
Viamonda Promise
Viamonda-Qualitätsgarantie

Hier Planung starten

Privatreise
EUR 8.209 p.Pers. im DZ zzgl. Flug p.Pers. im DZ inkl. Flug
oder

Einen Moment bitte

Wir erstellen Ihren individuellen Reiseplan.
Dabei suchen wir bei allen Leistungspartnern der Reise aktuell
nach Verfügbarkeit und Preis.

Das kann bis zu 10 Sekunden dauern

Wir erstellen Ihren individuellen Reiseplan.
Dabei suchen wir bei allen Leistungspartnern der Reise aktuell
nach Verfügbarkeit und Preis.

Das kann bis zu 10 Sekunden dauern